10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Kunst<br />

Kleidung/ Verkleiden/ Schmuck<br />

Auch die Kleidung gehört zu unserem Alltag, doch hier ist uns die ästhetische Dimension, die<br />

täglich ästhetische Entscheidungen verlangt, deutlich bewußt. Man könnte sogar sagen, daß in<br />

diesem Bereich ästhetisches Verhalten und ästhetische Erziehung zuerst "am eigenen Leibe"<br />

erfahren wird. Was von Kindern als "schön" oder als "häßlich" empfunden wird, ist zwar<br />

einerseits nach wie vor zunächst vom familiären und sozialen Umfeld geprägt, zunehmend<br />

jedoch auch vom kommerziell bestimmtem Modewechsel beeinflußt. Hier die persönliche<br />

Entscheidungsfähigkeit zu erweitern und zu stärken, ist ein wichtiges Ziel ästhetischer<br />

Erziehung.<br />

Indem die individuelle Erfahrung mit dem eigenen Körper, die Selbstwahrnehmung gefördert<br />

wird, kann die Kleidung als Ausdruck der eigenen Person erfahren werden. Dabei steht die<br />

Auseinandersetzung mit textilen Materialien im Vordergrund. Bekannte und neue Materialien<br />

werden erkundet und bestimmt, gefärbt, bedruckt, bemalt oder bestickt. Nach eigenen<br />

Entwürfen können Kleidungsstücke und Accessoires genäht, gehäkelt, gestrickt oder gewebt<br />

werden.<br />

Einen eigenen Reiz hat das Verkleiden. Es gibt Kindern die Möglichkeit, in andere Rollen zu<br />

schlüpfen, Wunsch- und Phantasiefiguren nachzuahmen und zu erproben, Inneres nach<br />

außen zu kehren oder zu verstecken.<br />

Sich kleiden und schmücken ist eng miteinander verbunden und findet sich als Grundbedürfnisse<br />

in allen Kulturen. Da beim Schmuck im Gegensatz zur Kleidung praktische Funktionen<br />

kaum eine Rolle spielen, steht hier der ästhetische Aspekt deutlich im Vordergrund.<br />

Phantastische und witzige "Kreationen" können aus fast allen Materialien sowie aus Fundstücken<br />

entstehen.<br />

Thematische Möglichkeiten<br />

Kleidung: Selbstdarstellung; Kleidung herstellen, verändern, durch Accessoires ergänzen<br />

Schmuck: Schmuckformen kennenlernen und selbst herstellen<br />

Verkleiden: aus Märchen und Mythen Licht- und Nachtgestalten, Gnome und Feen, Hexen und<br />

Zauberer, komische und traurige Gestalten darstellen, Tarngewänder, phantastische Umhänge<br />

(Batman, Supergirl, Vampir) herstellen<br />

Mode: "Kleider machen Leute"; Uniformen; Schönheitsideale im Wechsel der Zeiten; Müll-<br />

Mode herstellen<br />

Bezüge zu Kunst/ Kultur<br />

⎯⎯ Menschendarstellungen, bes. Kinderbildnisse aus allen Epochen der Kunstgeschichte<br />

⎯⎯ Modezeitschriften, Mode- und Schmuckwerbung, Versandhauskataloge<br />

⎯⎯ alte Modeblätter, Modepostkarten<br />

⎯⎯ Oblaten mit Menschendarstellungen<br />

⎯⎯ alte Fotos<br />

⎯⎯ alte Trachten<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!