10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Sachunterricht<br />

2.2.10 Tiere<br />

Ziele:<br />

Ab dem 1./2. Schuljahr lernen die Kinder über die exemplarische Beobachtung von Tieren in<br />

der freien Natur oder im Klassenraum deren Verhalten, Lebensweisen und Lebensbedürfnisse<br />

kennen und verstehen.<br />

Im 3./4. Schuljahr erhalten sie über die Beschäftigung mit verschiedenen Tieren zunehmend<br />

eine Vorstellung von der Artenvielfalt und der menschlichen Verantwortung gegenüber der<br />

Natur. Indem sie lernen, Tiere als Lebewesen zu achten, werden Vorurteile gegenüber<br />

bestimmten Tieren verhindert oder abgebaut.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

fachinterne und fachübergreifende Verweise<br />

138<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Tiere kennen und verstehen<br />

Einen Bauernhof, Tierpark, Zoo besuchen, den Besuch mit Bildern und Texten dokumentieren<br />

Raum, Deutsch, Kunst, Verkehrserziehung<br />

Mehlwürmer (aus der Zoohandlung)/ Raupen/ Schnecken in ihrer Entwicklung beobachten und<br />

dokumentieren<br />

Zeit, Pflanzen, Deutsch, Kunst<br />

Einen Patenhund suchen: Eine (möglicherweise ältere)<br />

Person kommt regelmäßig mit ihrem Hund in<br />

die Klasse und erzählt.<br />

Zusammenleben, Deutsch<br />

Körpersprache von Hund und Katze vergleichen und<br />

verstehen<br />

Tiere in ihrem Lebensraum<br />

Lebensbedingungen von Tieren in der Obhut des<br />

Menschen und ihre natürlichen Bedürfnisse<br />

vergleichen (Zoo - freie Wildbahn)<br />

Deutsch, Religion, Umwelterziehung<br />

Sich über ein bestimmtes Tier genau informieren<br />

Deutsch<br />

In Erfahrung bringen, wie Tiere sich vermehren<br />

Schnecken, Schmetterlingsraupen im Klassenzimmer<br />

halten und pflegen<br />

Sexualerziehung, Umwelterziehung<br />

Tiere am Schulgelände beobachten<br />

Unter der Rinde von alten Baumstämmen, im Komposthaufen, in der Laubstreuschicht unter Bäumen<br />

vorsichtig nach Lebewesen suchen<br />

Raum, Umwelterziehung<br />

Freilebende Tiere mit dem Förster beobachten<br />

Totholz-, Steinhaufen anlegen, Steinplatten auf der<br />

Wiese auslegen und beobachten, welche Tiere sich<br />

ansiedeln<br />

Lebewesen auf der Wiese, am bzw. im Teich, am<br />

und im Bach beobachten<br />

Pflanzen, Raum, Umwelterziehung<br />

Neue Lebensräume für Tiere am Schulgelände<br />

schaffen: eine Wildwiese aussäen, eine<br />

Gartenarche bauen, Nisthilfen bauen und anbringen,<br />

kleine Tümpel und Biotope schaffen<br />

Technik, Pflanzen, Umwelterziehung<br />

Wiese, Teich, Bach als Lebensraum erkunden<br />

Pflanzen, Raum, Umwelterziehung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!