10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C, Gestaltungsaufgaben<br />

Eine besondere Qualität fächerübergreifenden Unterrichts stellt der Projektunterricht dar,<br />

da er den Kindern Mitarbeit und Selbstbestimmung bei der Wahl der Themen, der Ziele, der<br />

Wege, der Methoden und der Ergebniserarbeitung, -sicherung und -einschätzung ermöglicht.<br />

2.3 Freie Arbeit<br />

Selbständiges, handelndes und entdeckendes Lernen ist im Unterricht überall dort zu verwirklichen,<br />

wo es von der Themenstellung, den Inhalten und den didaktisch-methodischen<br />

Überlegungen her sinnvoll und geboten ist. Daher kann Freie Arbeit einerseits in viele Unterrichtsvorhaben<br />

eingebettet sein und andererseits in eigens dafür ausgewiesenen Zeiten<br />

von unterschiedlicher Dauer stattfinden.<br />

Freie Arbeit ist kein eigenständiges Fach mit eigenen Zielsetzungen und Inhalten, sondern<br />

sie steht als Strukturelement eines rhythmisierten Unterrichtsvormittags in einem<br />

ausgewogenen Verhältnis zu anderen Unterrichtsformen. In diesem Sinne ist sie integraler<br />

Bestandteil des Unterrichts und trägt zum Wechsel der Lernformen bei.<br />

Freie Arbeit gründet sich auf den Begriff aktiv - handelnden Lernens. Demnach verlaufen<br />

Lernprozesse erfolgreich, wenn Kinder selbständig, entdeckend, handelnd und unter<br />

Beteiligung möglichst vieler Sinne mit und von anderen Kindern lernen. Entsprechend gibt<br />

Freie Arbeit den Kindern die Möglichkeit, sich selbst Arbeitsziele und -schwerpunkte zu<br />

setzen, das eigene Können zu entfalten sowie schließlich damit die Lernfreude und<br />

Leistungsfähigkeit zu steigern.<br />

Bei Freier Arbeit handelt es sich folglich um ein Individualisierungskonzept, das allerdings<br />

nicht nur den Selbstbestimmungsansprüchen verpflichtet ist, sondern auch der Einbettung in<br />

soziale Bezüge bedarf. Freie Arbeit zielt auf gemeinsames Tun und soziale Verantwortung<br />

(durch die Einbeziehung der Lerngruppe), auf die Entwicklung von Selbständigkeit und<br />

effizienter Lernstrategien, auf Leistungsbereitschaft und Leistungsfreude und eine<br />

realistische Selbsteinschätzung sowie auf die Ausbildung und Weiterentwicklung von Interessen.<br />

Freie Arbeit ist eine Form der Binnendifferenzierung, da die Kinder den Lerngegenstand, die<br />

Arbeits- und Sozialform, den Arbeitsplatz und die Materialien selbst wählen und sich die zur<br />

Verfügung stehende Zeit einteilen, die sie für bestimmte Aspekte eines Unterrichtsthemas<br />

oder einen Gegenstand ihres individuellen Interesses verwenden.<br />

Freie Arbeit kann vielfältig in das schulische Geschehen integriert werden:<br />

• Im Projektunterricht bestimmen die Kinder dessen Ziele und Schwerpunkte mit und<br />

nutzen arbeitsteilig ihre besonderen Sachkenntnisse und -interessen.<br />

• In den Unterricht bringen manche Kinder bedeutsame Ereignisse und Erlebnisse mit<br />

ein, die in der Freien Arbeit von einzelnen Kindern aufgegriffen und vertieft, geklärt,<br />

verarbeitet werden können.<br />

• Beim Wochenplan sind die Kinder an der Planung beteiligt, bestimmen Zeiteinteilung,<br />

Tempo, Reihenfolge sowie Arbeitsplatz, Sozialform, Materialien und Inhalte in vorgegebener<br />

Tätigkeit oder in freier Tätigkeit.<br />

• Für notwendige Phasen des Übens wählt jedes Kind seine Lernmaterialien (Lernspiel,<br />

Karteien, Arbeitsblätter) und Arbeitsformen (Einzelarbeit, Partnerdiktat, Gruppenspiel)<br />

nach seinen Voraussetzungen und Erfordernissen aus.<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!