10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Kunst<br />

Natur und Umwelt<br />

Mit allen Sinnen erlebt das kleine Kind seine Umwelt: Berührungen, Geräusche, Gerüche,<br />

Farben und Formen sind angenehm oder unangenehm, im unmittelbaren Umgang mit den<br />

Dingen erfährt es ihre Bedeutung. Später werden viele Kenntnisse und Zusammenhänge<br />

sprachlich vermittelt, dennoch bleibt die handelnde und sinnliche Erfahrung Grundlage der<br />

Welterfahrung.<br />

Kinder leben in verschiedenen Lebensräumen und erfahren daher auch ihre Umwelt auf<br />

verschiedene Weise. Kinder in ländlichen Gegenden haben oft unmittelbaren Kontakt zu<br />

Naturphänomenen, Tieren und Pflanzen, während Kinder in der Stadt vorwiegend gebauter,<br />

technisch bestimmter Umwelt begegnen. In der <strong>Grundschule</strong> ermöglicht vor allem der<br />

Sachunterricht den Mädchen und Jungen, sich problemorientiert mit Natur und Umwelt<br />

auseinanderzusetzen. Der ästhetische Bereich bietet vielfältige Ansatzpunkte, um Natur und<br />

Umwelt sinnlich zu erfahren und diese individuellen Erfahrungen mit künstlerischen Mitteln<br />

auszudrücken und zu bearbeiten. Fächerübergreifende Arbeit ist hier daher unverzichtbar.<br />

Thematische Möglichkeiten<br />

Tiere: Haustiere und Lieblingstiere darstellen; Spiel- und Plüschtiere herstellen; Tierfiguren aus<br />

Märchen, Bilderbüchern, Comics verändern; Urtiere und Fabeltiere erfinden<br />

Pflanzen: Pflanzliche Materialien sinnlich wahrnehmen; mit Pflanzenfarben malen; einzelne<br />

Pflanzen genau betrachten, in ihrem Aufbau und Wachstum begreifen und zeichnen; mit<br />

pflanzlichen Motiven kreativ gestalten; Pflanzen im Wechsel der Jahreszeiten<br />

Naturphänomene: Regen; Regenbogen; Wind; Gewitter; Schnee; Nacht; Schatten; Wasser;<br />

Feuer; Vulkane; Sonne, Mond, Sterne<br />

Gebaute Umwelt: Unser Dorf/ unsere Stadt, besondere Gebäude; Wahrzeichen und<br />

Denkmäler; mittelalterliche Burg; Traumhäuser; Städte der Zukunft; Stadtpläne/ Stadtplanung<br />

Bezüge zu Kunst/ Kultur<br />

⎯⎯ Dürers "Panzernashorn" und "Rasenstück"<br />

⎯⎯ Hl. St. Georg "Kampf mit dem Drachen", z. B. von Kandinsky<br />

⎯⎯ Tierdarstellungen von Rousseau, Degas, Macke, Picasso<br />

⎯⎯ Tier- und Pflanzenbilder aus Sammelalben und alten Lexika<br />

⎯⎯ Fabeltiere in alten Illustrationen<br />

⎯⎯ Stiche von Sybilla, Merian<br />

⎯⎯ Monets "Seerosenbilder"<br />

⎯⎯ alte Stadtansichten<br />

⎯⎯ Ansichtskarten<br />

⎯⎯ Städteansichten von Max Beckmann<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!