10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B, Mathematik<br />

Längen<br />

Für den Bereich der Längen gilt der gleiche Grundsatz wie für alle anderen Größenbereiche: immer<br />

von konkreten Handlungen und Situationen auszugehen und spielerische Aktivitäten einzubeziehen.<br />

Zunächst soll der direkte Vergleich durch Nebeneinanderlegen/ -stellen, der Vergleich mit<br />

Hilfsmitteln (Stäbe, Streifen, Körpermaße...) und das Ordnen die Größenvorstellung anbahnen und<br />

sichern. Erst dann ist der Vorgang des Schätzens leistbar und sinnvoll.<br />

Das genaue Messen ist dem Kind nur möglich, wenn ein sachgerechter, übender Umgang mit<br />

Meß- und Zeichengeräten praktiziert wird. Die Verbindungen zum Sachunterricht oder auch zum<br />

Sport sind deutlich und sollten für fächerübergreifendes Arbeiten genutzt werden.<br />

Ziele:<br />

Die Kinder sollen Gegenstände im direkten Vergleich hinsichtlich ihrer Länge (Höhe, Breite,<br />

Tiefe) vergleichen und ordnen, Größenvorstellungen im Bereich Längen erwerben, die<br />

Längeneinheiten sowie deren Abkürzungen kennen und mit Längenangaben rechnen können:<br />

⎯⎯ im 1./2. Schuljahr mit Meter und Zentimeter (m, cm)<br />

⎯⎯ im 3./4. Schuljahr auch mit Kilometer und Millimeter (km, mm).<br />

Sie sollen mit den Längenangaben sicher umgehen können und Längen und Strecken<br />

schätzen, messen und zeichnen sowie sich typische Gegenstände von bestimmter Länge<br />

(Breite, Höhe, Tiefe) einprägen:<br />

— im 1./2. Schuljahr im Maß von 1 m, 1 cm<br />

— im 3./4. Schuljahr im Maß von ungefähr 10 m, 100 m, 1 km.<br />

Am Ende der Grundschulzeit kennen die Kinder die Beziehung zwischen den Längeneinheiten<br />

(km und m, m und cm, cm und mm) und können Umwandlungen durchführen. Sie<br />

können Längenangaben in unterschiedlicher Form aufschreiben (Kommaschreibweise bei m<br />

und cm), können Bruchteile des Meters angeben (1/4 m, 1/2 m, 3/4 m) und anhand von<br />

Entfernungstabellen oder Landkarten mit Längenmaßen rechnen. Sie können einfache<br />

Grundrisse deuten und die wirkliche Länge einer im Maßstab gezeichneten Strecke<br />

bestimmen.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

160<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Gegenstände, Türme aus Steckwürfeln und Bauklötzen, Abbildungen, Stifte... vergleichen und ordnen (durch<br />

Nebeneinanderstellen oder -legen, später mit Hilfsmitteln vergleichen<br />

Bei Kindern/ Pflanzen regelmäßig Messungen wiederholen, die Ergebnisse vergleichen und festhalten<br />

Gegenstände und Strecken mit dem Lineal, dem Zollstock, dem Zentimetermaß messen und vergleichen<br />

Gleichgroße Stäbe, Streifen... durch Aufeinanderlegen<br />

herstellen (Basteln von Laternen, Strohsternen,<br />

Flechten/ Dekorieren mit Fransen, Bändern., Streifen)<br />

Lebensgroße Bilder von Kindern (Umriß umfahren)<br />

herstellen<br />

Gegenstände und Entfernungen mit natürlichen Maßen<br />

wie Schritt, Spanne, Fuß... ausmessen, Ergebnisse<br />

vergleichen<br />

Typische Vertreter für die wichtigsten Maße suchen<br />

und einprägen, andere Gegenstände damit vergleichen<br />

und so das Schätzen üben<br />

Entfernungen schätzen (bei Weitsprung, Weitwurf,<br />

Hochsprung, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof,<br />

usw.) und messen (mit Lineal, Maßband, Zollstock)<br />

Spielerische Aktivitäten wie Fußgängerrallye zum<br />

Messen nutzen<br />

Einen Kilometer abgehen, Schritte zählen, mit dem<br />

eigenen Schulweg vergleichen<br />

Entfernungen mit Geh- und Fahrzeiten (Auto, Fahrrad)<br />

in Beziehung setzen<br />

Entfernungsangaben auf Verkehrsschildern,<br />

Straßensteinen, Fahrplänen, Kursbüchern usw. suchen<br />

und vergleichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!