10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Deutsch<br />

Vorschläge für Unterrichtsinhalte Vorschläge für Exkurse<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Nach Vorgaben erzählen<br />

Zu Bildern/ Fotos/ Geräuschen/ Musik/ Filmen Erlebnisse, Erfahrungen,<br />

Erinnerungen beisteuern und aufschreiben<br />

→ Kunst, Musik, Medienerziehung<br />

Vorgeschichte/ Fortsetzungen/ Alternativen zu Texten/ Textfragmenten ausdenken<br />

Eine Kleinanzeige zu einem Märchen/<br />

einem Krimi/ einer Nachricht<br />

usw. ausformulieren<br />

Gemeinsam einen "Ketten-Krimi"/<br />

ein "Kettenmärchen" produzieren<br />

(Kind für Kind eine Sinneinheit)<br />

Einer Geschichte eine andere Wendung<br />

geben<br />

Musikalische Erzählungen/ erzählende Gemälde/ Gedichte in Geschichten<br />

umsetzen<br />

→ Lesen und mit Literatur umgehen, Musik, Kunst<br />

Geschichten erfinden<br />

Traum-, Lügen-, Angeber-, Grusel-, Spuk-, Science-fiction Geschichten<br />

erfinden<br />

→ Lesen und mit Literatur umgehen<br />

Textsorten intuitiv unterscheiden und<br />

begrifflich zuordnen (Anzeige,<br />

Nachricht, Märchen, Krimi ...)<br />

Einen Text in Sinneinheiten gliedern/<br />

Überschriften geben<br />

Handlungsweichen einkreisen<br />

Brainstorming/ Clustern zum Thema,<br />

z. B. zu "Spuk": dunkel, totenstill,<br />

Gewitter, knarren, Gänsehaut,<br />

Schatten ...<br />

Sich Sperrmüllgeschichten ausdenken ("Ein altes Sofa erzählt") Spannungsbögen/ Höhepunkte in<br />

eigenen und literarischen Texten<br />

herausfinden<br />

Synonyme nachschlagen; Pronomen<br />

einsetzen<br />

"Was wäre wenn ..."/ "Ich stell mir vor, ich wäre ..." Geschichten schreiben Verschiedene Ausdrücke für Reihungen<br />

finden (kurze Zeit später, auf<br />

einmal, plötzlich ...)<br />

Fiktive Geschichten in einen historischen/<br />

geographischen/ ökologischen<br />

Kontext stellen<br />

→ Sachunterricht<br />

Tagebuch und Briefe schreiben<br />

Klassentagebuch führen; tägliche/ wöchentliche Eintragung nach Absprache<br />

(Liste wechselnder Personen, auch der Lehrerin/ des Lehrers); zur Erinnerung<br />

(welt-)politische/ lokale/ Sport-/ Kulturereignisse festhalten/ mitnotieren;<br />

Illustrationen, Erinnerungsfotos, Eintrittskarten ...beifügen<br />

Gegen Schuljahrsende eine Klassenchronik<br />

erstellen<br />

Sätze umstellen<br />

Texte auf Unglaubwürdigkeiten<br />

untersuchen; Unglaubwürdiges<br />

miteinander kombinieren (z. B. Pinguin<br />

am Nordpol; Steinzeitmensch<br />

mit Taschenlampe ...)<br />

Tagebucheintragungen auf ihren<br />

Erinnerungswert/ Informationsgehalt<br />

hin untersuchen<br />

Formale und stilistische Fragen klären<br />

(Datum; Textform; Lesbarkeit)<br />

Unterschiede zwischen (persönlichem)<br />

Tagebuch und (öffentlicher)<br />

Chronik herausfinden<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!