10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil C, Gestaltungsaufgaben<br />

288<br />

und den damit verbundenen persönlichen Bedürfnissen jedes einzelnen.<br />

Konfliktewerden nicht zwangsläufig unterbunden, sondern können ausgetragen werden:<br />

Angemessene Konfliktregelungsmuster können erworben und eingeübt werden.<br />

• Bei einem dem Stand der jeweiligen Klasse angemessenen Wochenplan ist genügend<br />

Zeit, um jedem Kind nötige Hilfen, Denkanstöße, Hinweise, intensive Anleitung und<br />

gegebenfalls emotionalen Zuspruch zuteil werden zu lassen. Die Kinder haben dabei die<br />

Chance, ihre Bedürfnisse zu artikulieren; die Lehrerin/ der Lehrer hat die Chance, darauf<br />

einzugehen.<br />

• Durch Selbstkontrolle und aufgabenbezogene Kommunikation mit Mitschülern und<br />

Lehrerinnen/Lehrern werden die Kinder sicherer in ihrer Selbsteinschätzung. Die Lehrerin/<br />

der Lehrer kann die individuelle Leistungsentwicklung der Kinder beobachten.<br />

Die Wochenplanarbeit kann mit einem Gesprächskreis begonnen ("Was hast du/ habt ihr<br />

heute vor, wo könnte es Probleme geben?") und beendet ("Was hast du/ habt ihr heute<br />

getan, welche Schwierigkeiten gab es, was ist berichtenswert?") werden. Im Wochenabschlußkreis<br />

kann die Wochenplanarbeit der vergangenen Woche thematisiert werden.<br />

Wochenplanarbeit ist auch klassenübergreifend durchführbar. Die Lehrerinnen und Lehrer<br />

von räumlich nebeneinanderliegenden Klassen stimmen die Wochenpläne ab. Materialangebote<br />

werden nach inhaltlichen Schwerpunkten auf die beiden Klassenräume verteilt,<br />

so daß die Kinder den Raum nach dem Material auswählen. Die Kinder haben dadurch zwei<br />

Bezugspersonen und eine größere Auswahl für Kontakte untereinander. Die Lehrerinnen/<br />

die Lehrer können sich ihren eigenen thematischen Schwerpunkten in der Beratung<br />

zuwenden.<br />

2.2.4 Fächer-, klassen-, jahrgangsübergreifende Unterrichtsgestaltung<br />

Für fächerübergreifende (auch klassen- und jahrgangsübergreifende) Unterrichtsvorhaben<br />

bietet sich eine breite Palette von Möglichkeiten:<br />

Zunächst sind hier die fächerübergreifenden Aufgabengebiete zu nennen; so verbindet<br />

Verkehrserziehung Psychomotorik, Kenntnisse und Fertigkeiten zur technischen Sicherheit<br />

und zum Verhalten in der unmittelbaren Verkehrsumgebung mit Umweltaspekten und der<br />

Förderung sozialer Verhaltensweisen.<br />

Bei vielen Unterrichtsvorhaben lassen sich die Aufgaben und Inhalte mehrerer Einzelfächer<br />

miteinander verbinden; so ist Sachunterricht immer zugleich auch Deutschunterricht;<br />

spielerische Orientierungsübungen in Raum und Zeit verbinden Mathematik und Sport,<br />

Rollenspiel und Aufführungen können die Fächer Musik, Kunst und Deutsch miteinander<br />

verknüpfen.<br />

Wenn sich Unterricht noch stärker vom Einzelfach löst, entstehen kleinere und größere<br />

themenbezogene Vorhaben; so können Theateraufführungen, die Gestaltung von Schul-<br />

oder Klassenfesten, das Organisieren von Ausstellungen viele verschiedene Fächer bzw.<br />

Fachaspekte einbeziehen und vernetzen: Musik, Kunst, Werken, Textiles Gestalten, Sachunterricht,<br />

Deutsch, Bewegung usw.<br />

Fächerübergreifendes Arbeiten findet auch häufig in klassen- und jahrgangsübergreifenden<br />

Arbeitsgemeinschaften statt, die sich auf ausgesuchte schulische oder außerschulische<br />

Schwerpunkte und/ oder auf besondere Interessen der Kinder beziehen (Chor, darstellendes<br />

Spiel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!