10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Evangelische Religion<br />

Jedes Kind kann im Formulieren kleiner Gebete zu seiner eigenen Mitteilung finden.<br />

Wir hören auch, wie andere Menschen gebetet haben.<br />

- D. Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen<br />

- Luthers Morgen- und Abendsegen<br />

- Psalm 23<br />

- Vaterunser<br />

Baustein: Danken und Loben<br />

Dank und Lob ist eine Antwort auf erfahrene Zuwendung. Beides vertieft menschliche Beziehungen.<br />

Dankbarkeit unter Menschen ist die Voraussetzung des Dankes an Gott und für sein<br />

Lob.<br />

Vielfältige sprachliche, musikalische und bildnerische Gestaltungen sind zu erproben.<br />

- Wann dankst du? Richtiger Dank und falscher Dank<br />

- Situationen zu “Danke Gott für diesen Tag!”<br />

- Die Schöpfung bestaunen, auch die ganz kleinen Dinge<br />

- Sich bewußtmachen, daß alles, auch scheinbar Selbstverständliches, ein Geschenk<br />

des Schöpfers ist<br />

- Von altersher wird Gott alljährlich für die Ernte gedankt und gelobt<br />

- Lobe den Herrn meine Seele, Ps. 104,1-5.8-15a.19-33.35b (Verse 31 und 33 sind ein<br />

Kanon)<br />

- Aller Augen warten auf dich ..., Ps. 145,2-8.15-16<br />

- Die Feste verkündigen seiner Hände Werk, Ps. 19,2-11<br />

- ... wie herrlich ist dein Name in allen Landen, Ps. 8,2-10<br />

- Vom Aufgang der Sonne ..., Ps. 113,3 (Kanon)<br />

- Als Litanei: Ps. 136,1-9.25-26<br />

Die Entstehung der Bibel 1.-4. Schuljahr<br />

Die Bibel ist Grundlage und Urkunde des christlichen Glaubens. In ihr sind Erfahrungen der<br />

Menschen gesammelt und in der Beziehung zu Gott gedeutet.<br />

Viele Jungen und Mädchen begegnen der Bibel im Religionsunterricht zum ersten Mal. Sie<br />

sollen neugierig gemacht werden auf die Geschichten, die in ihr erzählt werden.<br />

Die teilweise Fremdheit der Lebenswelt weist auf das hohe Alter der Texte und deren lange<br />

Entstehungszeit hin. Es können verschiedene Bücher der Bibel unterschieden werden, unterschiedliche<br />

literarische Gattungen lassen sich ansatzweise erkennen. Der Kurs soll den<br />

Kindern die notwendigen Kenntnisse über die Inhalte und Entstehung der Bibel sowie die<br />

Technik ihrer Überlieferung vermitteln. Darüber hinaus geht es aber darum, die Bedeutung<br />

der biblischen Texte für den Menschen hervorzuheben. Ihre Geschichten und Texte haben<br />

verkündigenden Charakter.<br />

Das Alte Testament ist auch die heilige Schrift der Juden und wird deshalb auch als<br />

“hebräische Bibel” bezeichnet..<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!