10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenthema 1. Schuljahr 2. Schuljahr 3. Schuljahr<br />

CHRISTEN FEIERN<br />

FESTE<br />

KIRCHE FEIERT<br />

EUCHARISTIE<br />

DIE BIBEL - URGRUND<br />

DER KIRCHE<br />

GLAUBEN GEMEINSAM LEBEN - KIRCHE SEIN<br />

114 Allerseelen - Wir<br />

vergessen die Toten<br />

nicht<br />

Darauf aufmerksam<br />

werden, wie Christen<br />

sich an die Verstorbenen<br />

erinnern und sich<br />

trösten, weil sie die<br />

Toten bei Gott wissen.<br />

216 Karfreitag - Jesus<br />

stirbt<br />

Bilder vom Leidensweg<br />

Jesu betrachten,<br />

einen Kreuzweg<br />

gestalten und eigene<br />

Erfahrungen darin<br />

wiederfinden.<br />

115 Martin/ Nikolaus 217 Ostern - Jesus<br />

lebt<br />

Im religiösen Brauchtum<br />

erfahren, wie<br />

Menschen die Liebe<br />

Gottes gelebt haben.<br />

116 "Zu Betlehem<br />

geboren"<br />

Sich gemeinsam auf<br />

den Geburtstag Jesu<br />

vorbereiten.<br />

117 Kirche kommt<br />

zusammen<br />

Das Haus erkunden<br />

und kennenlernen, in<br />

dem sich Christen<br />

zum Gottesdienst<br />

treffen.<br />

118 Die Bibel erzählt<br />

von Jesus<br />

Wissen, daß die Geschichten<br />

von Jesus<br />

in der Bibel gesammelt<br />

und überliefert<br />

sind.<br />

Aufmerksam werden,<br />

wie Christen ihre<br />

Osterfreude ausdrükken<br />

und Ostern gemeinsam<br />

feiern.<br />

218 Die Bibel - Wort<br />

Gottes an uns<br />

Aufmerksam werden,<br />

wie im Gottesdienst<br />

das Wort Gottes aus<br />

der Bibel verkündet<br />

wird.<br />

Teil B, Katholische Religion<br />

315 Der Geist Gottes<br />

macht lebendig:<br />

Pfingsten<br />

Feuer und Sturm,<br />

Atem und Stille als<br />

Zeichen für das Wirken<br />

von Gottes Geist<br />

damals und heute<br />

verstehen.<br />

316 "Beim letzten<br />

Abendmahle"<br />

Eucharistie als die<br />

Mahlfeier verstehen,<br />

die Jesus gehalten<br />

hat und welche die<br />

Christen nach der<br />

Weisung Jesu feiern,<br />

indem sie seinen Tod<br />

verkünden und seine<br />

Auferstehung preisen,<br />

bis er wiederkommt.<br />

Das Sakrament der<br />

Eucharistie<br />

kennenlernen.<br />

317 Das Neue Testament<br />

- Der Glaube der<br />

frühen Kirche<br />

Einen ersten Überblick<br />

über die Schriften<br />

des Neuen Testamentes<br />

gewinnen<br />

und wissen, wie die<br />

Evangelien entstanden<br />

sind.<br />

4. Schuljahr<br />

414 Den Sonntag feiern<br />

Die Bedeutung des<br />

Sonntags für das Leben<br />

der Christen bedenken<br />

und Möglichkeiten<br />

finden, den<br />

Sonntag sinnvoll zu<br />

gestalten.<br />

415 "Herr, bleibe bei<br />

uns"<br />

In der Emmausgeschichte<br />

entdecken,<br />

wie die Jünger den<br />

auferstandenen Herrn<br />

erkannt haben, als er<br />

mit ihnen ging, redete,<br />

das Brot brach, und<br />

wie sie ihn in der Gemeinde<br />

bezeugten.<br />

416 Das Erste/ Alte<br />

Testament - Die gemeinsameGlaubensquelle<br />

von Juden und<br />

Christen<br />

Das Erste/ Alte Testament<br />

als den Teil der<br />

Bibel kennenlernen, in<br />

der die vielfältigen<br />

Erfahrungen des Volkes<br />

Israel mit seinem<br />

Gott aufgeschrieben<br />

sind, auf die sich Juden<br />

und Christen gemeinsam<br />

berufen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!