10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit<br />

Teil B, Mathematik<br />

Zunächst steht die Anbahnung von Zeitvorstellung im Vordergrund, die durch Tätigkeiten in der<br />

Zeit, durch Betrachtung von Zeitspannen und Beschäftigung mit wiederkehrenden Ereignissen<br />

gefördert wird. Schätz- und Meßübungen von Zeitspannen werden regelmäßig wiederholt und<br />

in die fächerübergreifende Arbeit mit dem Sachunterricht einbezogen (s. Teil A, 1.7 Raum- und<br />

Zeiterfahrung und Teil B, 3. Sachunterricht). Die angemessene Darstellungsform für<br />

Zeitspannen ist der Operatorpfeil:<br />

3 Std. später + 3 h<br />

7.15 Uhr ⎯⎯⎯⎯⎯⎯> 10.15 Uhr oder 7.15 Uhr ⎯⎯⎯⎯⎯⎯> 10.15 Uhr<br />

Ziele:<br />

Im 1./2. Schuljahr sollen die Kinder die Zeiteinheiten Tag, Woche, Monat, Jahr und deren<br />

Zusammenhänge kennen und das Datum lesen und schreiben.<br />

Sie sollen in der Lage sein, die Uhrzeiten abzulesen, einzustellen und zu notieren:<br />

- im 1./2. Schuljahr bis auf volle 5 Minuten<br />

- im 3./4. Schuljahr auf die Minute genau.<br />

Im 3./4. Schuljahr sollen die Kinder sichere Kenntnisse und Größenvorstellungen im Umgang<br />

mit Zeitpunkt und Zeitspanne erwerben: Bruchteile von Stunden bestimmen (Viertelstunde,<br />

halbe Stunde, Dreiviertelstunde), die Zeiteinheit Sekunde sowie die Abkürzungen s, min, h<br />

kennen, kurze Zeitspannen in Sekunden messen, den Zusammmenhang zwischen Minute und<br />

Sekunde kennen, Zeitspannen ermitteln (Stunden und Minuten, Anzahl von Tagen), Angaben<br />

von Zeitspannen umwandeln in benachbarte Zeiteinheiten.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Tägliches Datum schreiben, Wochenplan, Tagesplan beschriften, täglich, wöchentlich, monatlich oder<br />

jährlich wiederkehrende Ereignisse zusammenstellen (Geburtstagskalender)<br />

Unbestimmte Zeitbegriffe wie zuerst, davor, danach, nachher, zuletzt, jährlich, dauert länger als usw. klären<br />

und festigen<br />

Zeitspannen bewußt erleben: in einer Minute kann ich so oft hüpfen, prellen, so viele Buchstaben schreiben,<br />

Aufgaben rechnen, so weit zählen...<br />

Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen: Beginn, Ende, Dauer von Fernsehsendungen, Unterricht, Veranstaltungen,<br />

Tagesablauf, Öffnungszeiten, Abfahrtszeiten...<br />

Zeitabläufe mit ihren Besonderheiten besprechen: Kalender, Jahreszeiten, Erdumlauf, Generationenfolge (s.<br />

Teil A, 1.7 Raum- und Zeiterfahrung)<br />

Die Dauer von Vorgängen durch Mitzählen oder mit<br />

Hilfe von Pendel, Sanduhr usw. bestimmen<br />

Verschiedene Kalender und Uhren betrachten, vergleichen,<br />

selbst herstellen<br />

Die Uhrzeit an der Digital- und Analoguhr minutengenau<br />

auf 24 Stunden bezogen ablesen, durchführen;<br />

die Uhrzeiten verschieden notieren<br />

Umrechnen: Wochen in Tage, Jahre in Monate,<br />

Stunden in Minuten und umgekehrt<br />

Tagesabläufe mit Uhrzeiten dokumentieren Langzeitbeobachtungen mit Datumsangabe darstellen<br />

(Pflanzen, Keimversuche, jahreszeitliche Veränderungen...)<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!