10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B, Evangelische Religion<br />

Erzählzyklus: Schöpfungsgeschichten 1./2. Schuljahr<br />

Schon Grundschulkinder wissen um die Gefährdung unserer Welt, hören von den Ängsten<br />

der Erwachsenen, ohne daß sie diese Bedrohungen verarbeiten können. Hier bieten die<br />

biblischen Schöpfungsgeschichten Symbole, Bilder und Erfahrungsmuster an.<br />

Mögliche Textauswahl:<br />

Die Stadt Babylon wird jedes Jahr von einem großen Fluß überschwemmt. Dort erzählt man<br />

sich, wie Gott die Welt aus dem Wasserchaos schuf (1. Mose 1,1-2,4).<br />

In der Wüste leiden die Menschen unter Hitze und Trockenheit. Hier erzählt man sich die Geschichte,<br />

wie Gott einen Garten für den Menschen schuf, den dieser bebauen und bewahren<br />

sollte (1.Mose 2,4-15).<br />

Erzählzyklus: Mosegeschichten 1./2. Schuljahr<br />

Was es bedeutet, als kleine Minderheit in einem fremden Land zu leben, hat Israel in Ägypten<br />

am eigenen Leibe erfahren. Kinder bei uns wissen um die Probleme der Fremden, die bei uns<br />

sind, nicht nur vom Hörensagen.<br />

Mögliche Textauswahl:<br />

Israels Unterdrückung in Ägypten (2.Mose 1)<br />

Mose Errettung (2.Mose 1-10)<br />

Mose Flucht nach Midian (2. Mose 2,11-25)<br />

Mose Berufung (2. Mose 3,1-15)<br />

Im Recht sein - das Rechte tun 3./4. Schuljahr<br />

Kinder sollen zu Beispielen aus dem täglichen Leben Recht und Unrecht erkennen und<br />

benennen können. Sie werden ermutigt, sich für das Rechte einzusetzen und beschreiben<br />

Situationen, in denen es wichtig ist, auf das eigene Recht zu verzichten. Selber das Rechte<br />

zu tun, ist nicht immer leicht.<br />

- Das ist aber ungerecht! Beispiele aus dem eigenen Erfahrungsbereich<br />

- So fühle ich mich, wenn ich ungerecht behandelt werde<br />

- Wir überlegen, wie wir uns für Gerechtigkeit einsetzen können und wo es nötig ist, auf<br />

das eigene Recht zu verzichten<br />

- Das Rechte zu tun, fällt mir nicht immer leicht<br />

Biblische Bezüge:<br />

Gebot der Nächstenliebe (Matth. 22,35-40)<br />

Jesajas Traum von einer gerechten Welt (Jes. 11,1-9)<br />

Amos kämpft gegen Ungerechtigkeit (Amos 5,6-14)<br />

Verantwortung tragen 3./4. Schuljahr<br />

Normalerweise erfahren sich Kinder als solche, für die Verantwortung getragen wird; sie können<br />

sich bewußt machen, daß das entlastend ist und Geborgenheit vermittelt. Im Prozeß des<br />

Älterwerdens lernen sie zunehmend, für sich selbst und ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen.<br />

Sie spüren die Freude und die Belastung, die das mit sich bringt. Sie lernen, daß<br />

Verantwortung mit Vertrauen zu tun hat und das Selbstvertrauen stärkt.<br />

- Andere Menschen kümmern sich um mich<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!