10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgang mit Zeichengeräten<br />

Teil B, Mathematik<br />

Der Geometrieunterricht leistet durch den sachgerechten Umgang mit Zeichengeräten einen<br />

Beitrag zur Entwicklung grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für alle Fächer wichtig<br />

sind. Die sich weiter entwickelnde manuelle Geschicklichkeit erlaubt es ab dem 3. Schuljahr,<br />

geometrische Aufgaben mehr und mehr zeichnerisch zu lösen und dabei die Genauigkeit und<br />

Sorgfalt zu steigern. Spielerische, kreative und freudvolle Aktivitäten sollen dabei jedoch im Vordergrund<br />

stehen (siehe bei Muster und Ornamenten). Wichtig ist eine kontinuierliche Übung<br />

und Beachtung der Grundsätze.<br />

Ziele:<br />

Im 1./2. Schuljahr sollen die Kinder einfache Figuren mit Schablonen und Lineal zeichnen können.<br />

Im 3./4. Schuljahr sollen sie mit Lineal und Geodreieck sachgerecht umgehen und Geraden,<br />

Strahlen, rechte Winkel und parallele Linien zeichnen. Sie sollen Strecken zeichnen und ausmessen<br />

sowie Kreise mit Hilfe geeigneter Gegenstände zeichnen können.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Hefteinträge ausgestalten, Zierschriften entwerfen, Randlinie, Spaltenlinien zeichnen, unterstreichen, einrahmen<br />

usw.<br />

Figuren randgenau mit Buntstiften ausmalen, Figuren mit Hilfe vorgegebener Punkte zeichnen<br />

Freihandzeichnen und Zeichnen mit Lineal nach Richtungsangaben, z. B. von rechts unten nach links oben<br />

Angefangene Figuren vollenden oder ergänzen, Figuren übertragen und unterteilen (Symmetrieachsen,<br />

Halbierungslinie)<br />

(Siehe auch bei: Muster und Ornamente, bei Lagebeziehungen<br />

und bei Größen: Längenmessung,<br />

Strecken zeichnen.)<br />

Punkte im Gitternetz markieren, benennen, verbinden<br />

Figuren auf Karopapier oder Millimeterpapier nachzeichnen,<br />

übertragen, nach Angabe zeichnen, vergrößert<br />

zeichnen (genau auf den Linien zeichnen)<br />

Sich in einem Stadtplan mit Quadratnetz zurechtfinden<br />

Kreise mit Hilfe von runden Gegenständen, Schnur<br />

oder Zirkel zeichnen, Schmuckformen entwerfen<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!