10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muster, Ornamente, Achsensymmetrie<br />

Teil B, Mathematik<br />

Durch das Herstellen von Mustern und Ornamenten und das Erkennen ähnlicher Formen in der<br />

Umwelt wird das ästhetische Empfinden der Mädchen und Jungen angeregt und ihre<br />

Beobachtungsfähigkeit geschult sowie das Erkennen von Symmetrien, Lagebeziehungen und<br />

Regelmäßigkeiten gefördert.<br />

Die Fähigkeit, Muster und Ornamente nachzuzeichnen und zu entwerfen, muß über die<br />

gesamte Grundschulzeit weiter entwickelt und gepflegt werden. Dabei können zunehmend<br />

kreisförmige Muster einbezogen und neben den Begriffen Gerade, Strecke, Strahl auch die<br />

Bezeichnungen Mittelpunkt, Durchmesser, Halbmesser (Radius), Kreislinie und Kreisfläche<br />

benutzt werden. Die Aufgaben zur Achsensymmetrie werden gegen Ende der Grundschulzeit<br />

anspruchsvoller. Alle Aktivitäten sollen mit dem Kunstunterricht abgestimmt werden.<br />

Ziele:<br />

Die Kinder sollen in ihrer Umwelt Muster und Ornamente erkennen und beschreiben sowie<br />

selbst Muster und Ornamente herstellen können.<br />

Sie sollen achsensymmetrische Figuren erkennen und herstellen und die Symmetrieachsen<br />

in Figuren einzeichnen können.<br />

Anregungen und Beispiele<br />

1./2. Schuljahr 3./4. Schuljahr<br />

Symmetrische Figuren (Sterne, Gebäude, Hampelmänner usw.) durch Ausschneiden aus gefaltetem Papier/<br />

mit Klecksbildern herstellen<br />

Bilder von achsensymmetrischen Gegenständen sammeln und die Symmetrieachsen durch Falten oder mit<br />

Hilfe eines Spiegels suchen, symmetrische Gegenstände (Zangen, Scheren usw.) zusammensuchen und<br />

auf Symmetrieeigenschaften hin untersuchen<br />

Geeignete Figuren symmetrisch ausmalen, unvollständige symmetrische Figuren vollenden oder ergänzen<br />

Die Umgebung auf Regelmäßigkeiten und Muster hin untersuchen: Schieferdächer, Fußböden, Geländer .....<br />

Muster beschreiben und nachlegen oder zeichnen<br />

Vorgegebene Muster/ Ornamente ausmalen, nachzeichnen, fortsetzen, eigene Muster entwerfen, Muster und<br />

Ornamente mit Schablonen zeichnen und drucken, Schmuckblätter entwerfen und gestalten, mit Formenplättchen<br />

Muster legen<br />

Erfahrungen mit Spiegelbildern besprechen: Wo man<br />

sich spiegeln kann, Übereinstimmungen und<br />

Unterschiede bei Spiegelbild und Original erkennen<br />

und benennen<br />

Mit Steckplättchen symmetrische Figuren herstellen<br />

oder auf Karopapier als Punktbilder malen<br />

Mit Hilfe von Kohlepapier oder mit Klecksbildern<br />

achsensymmetrische Figuren zeichnen<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!