10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu berücksichtigende inhaltliche Schwerpunkte mit Beispielen:<br />

Eine Wiese, einen Wald, einen Bach oder Tümpel<br />

erkunden<br />

Spiele zur Naturerfahrung mit allen Sinnen<br />

durchführen<br />

Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten<br />

Kreisläufe untersuchen (Wasser, Boden, natürliche<br />

Zersetzung usw.)<br />

Nahrungsketten ausfindig machen<br />

Lebensgemeinschaften und Lebensräume von Tieren<br />

und Pflanzen entdecken<br />

Umweltgefährdende Tatbestände in der Umgebung<br />

finden, Stellung beziehen, öffentlich machen<br />

Die (Schul-)Öffentlichkeit über praktischen<br />

Umweltschutz und Wissenswertes von Tieren und<br />

Pflanzen informieren<br />

Patenschaften übernehmen für einen Bach, einen<br />

Baum, ein Tier usw.<br />

In der Schule selbst vermeiden, was die Umwelt<br />

belastet oder ihr schadet<br />

Umweltfreundliche Produkte und Arbeitsmittel<br />

verwenden (Putzmittel, Klebstoffe usw.)<br />

Abfall vermeiden bzw. getrennt sammeln<br />

1.- 4. Schuljahr<br />

Naturerfahrung<br />

Ökologische Kreisläufe<br />

Schutz der Umwelt<br />

Teil C, Fächerübergreifende Aufgabengebiete<br />

Einen Schulgarten anlegen und bearbeiten<br />

Die Jahreszeiten bewußt auf Unterrichtsgängen<br />

wahrnehmen<br />

Mit Naturmaterialien spielen, basteln und gestalten<br />

Die Bedeutung des ökologischen Gleichgewichts an<br />

Beispielen kennenlernen<br />

Problembewußtsein zur Müllentsorgung entwickeln<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Abfallrecyclings<br />

diskutieren und ausprobieren (selbst Papier herstellen,<br />

Kompostieren)<br />

Ein Waldstück, eine Wiese, einen Weg von Abfall und<br />

Müll reinigen<br />

Lebensräume für Tiere und Pflanzen am Schulgelände<br />

schaffen<br />

Beobachtungspunkte am Schulgelände einrichten<br />

Kontakte zu Umweltverbänden pflegen und<br />

gemeinsame Aktionen durchführen<br />

Umweltgerechte Gestaltung des Lebensraums Schule<br />

Papierverbrauch reduzieren bzw. Altpapier<br />

wiederverwenden<br />

Bei Feiern Porzellangeschirr und Metallbesteck<br />

verwenden<br />

Im Winter alternative Streumittel einsetzen<br />

Sparsam mit Energie (Heizung, Wasser) umgehen<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!