10.09.2013 Aufrufe

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

Rahmenplan Grundschule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil B, Evangelische Religion<br />

- Von Gott, der alles geschaffen hat<br />

- Wie Gott sich den Menschen im Zeichen der Freundschaft und Tröstung zuwendet<br />

- Wie Gott befreit und führt<br />

- Wie Menschen Gott in unterschiedlichen Bildern beschrieben haben<br />

Es gilt vor allem, symbolische Bilder und Redeweisen zu entfalten, eigene Gotteserfahrungen<br />

und Vorstellungen kreativ (Wort, Farbe, Klang, Bewegung) zum Ausdruck zu bringen. Die<br />

Kinder werden dabei merken, daß es keine eindeutigen Antworten gibt und daß Fragen und<br />

Suchen nach Gott niemals aufhören. Es ist für sie hilfreich zu erfahren, daß auch der Lehrer,<br />

die Lehrerin in diesem Prozeß des Fragens und Suchens stehen.<br />

Biblische Bezüge und Symbole:<br />

Gott der Schöpfer (1.Mose 2,4b-25)<br />

Regenbogen (1. Mose 6,5-9,17 i.A.)<br />

Stilles, sanftes Sausen (1. Könige 19,1-5; 8-15a)<br />

Jakob in Bethel (1. Mose 28,10-22)<br />

Durch Jesus ist Gott da<br />

Heilung eines Aussätzigen (Lk. 5,12-16)<br />

Das verlorene Schaf (Lk. 15,1-6)<br />

Bildworte:<br />

Fels und Burg (Ps. 71,3. Ps. 31,3)<br />

Die Hütte Gottes bei den Menschen (Offb. 21,3)<br />

Trösten wie eine Mutter (Jes. 66,13)<br />

Vater (Lk. 15,18)<br />

Bausteine für das Gebet 1.-4. Schuljahr<br />

Baustein: Stille, Konzentration, Meditation<br />

- “Mein Ort der Stille”<br />

- Übungen zur Selbstwahrnehmung des Körpers, Ruhe und Konzentrationsübungen<br />

mit/ohne Musik oder Bild, mit Ton ..., auch ritualisiert zu bestimmten Tageszeiten<br />

- Übungen zur Wahrnehmung des anderen, daraus folgend Vertrauensspiele<br />

- ritualisierte Anfangs- und Schlußrunden zu Stunden/Tagesbeginn oder -ende<br />

- Gebetshaltungen<br />

Biblische Beispiele:<br />

... dann geh in dein Kämmerlein (Matth. 6,5-6)<br />

Jesus geht in die Stille (Matth. 14,13. 23, Mk. 1,45)<br />

Baustein : “Du” sagen<br />

Menschen reden mit Gott wie mit einem Freund. Ich kann Gott sagen<br />

- Das bin ich - und wer bist du?<br />

- ich freue mich<br />

- ich bin traurig<br />

- das macht mir Angst<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!