08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phase 2: Prüfen des Umfeldes – Welche Entwicklungen kommen<br />

auf uns zu?<br />

➤ Fokus auf externe Trends<br />

– Gemeinsames Erstellen eines Mindmaps der externen Trends, von<br />

denen wir meinen, sie werden unsere Arbeit massiv beeinflussen.<br />

Es geht darum, die subjektiven Zukunftserwartungen der beteiligten<br />

Personen herauszuarbeiten<br />

In dieser zweiten Phase untersuchen die Teilnehmer, welche äußeren<br />

<strong>Ein</strong>flüsse und Trends auf die Organisation in Zukunft einwirken werden.<br />

Alle Erwartungen werden in Form eines Mindmaps zusammengetragen<br />

und nach Haupttrends untergliedert. Im Anschluss findet eine Bepunktung<br />

dieser Trends statt. Die Anzahl der Punkte skizziert die Bedeutsamkeit<br />

der einzelnen Trends. Im Anschluss daran bilden sich Interessengruppen,<br />

die gemeinsam anhand eines Haupttrends ein Analyseplakat erstellen,<br />

das diesen Trend genauer beschreibt.<br />

Phase 3: Bewerten der Gegenwart<br />

➤ Fokus auf die Gegenwart – Owning our Actions<br />

– Was tun wir schon heute bezogen auf die erwarteten Herausforderungen?<br />

– Worauf sind wir stolz und was bedauern wir?<br />

Die Teilnehmer analysieren in dieser Phase die Stärken aber auch die Defizite<br />

ihrer Arbeit unter der Fragestellung: Worauf sind wir stolz? Was bedauern<br />

wir? Die Teilnehmer übernehmen so die Verantwortung für ihr<br />

Handeln.<br />

Phase 4: Zukunft erfinden<br />

➤ Fokus auf erwünschte Zukunftsszenarien<br />

– Wir erfinden unsere Zukunft<br />

– Was ist unsere Vision? Entwickeln eines Bildes der von uns erwünschten<br />

Zukunft. Was sind die Zukunftsprojekte, die wir gemeinsam<br />

angehen möchten?<br />

In der vierten Phase entwickeln die Teilnehmer in Kleingruppen Zukunftsszenarien,<br />

die die optimale Situation in der Organisation darstellen. Diese<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!