08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

Appreciative Inquiry<br />

Appreciative Inquiry bedeutet übersetzt in etwa “wertschätzende Organisationsentwicklung”.<br />

Appreciative Inquiry lässt sich als innovatives und<br />

erfolgreiches Organisationsentwicklungsinstrument beschreiben, das<br />

nicht dazu dient, Defizite von Institutionen und Organisationen aufzudecken,<br />

sondern die bisher gelungenen und positiven Entwicklungen zu<br />

identifizieren und voranzutreiben. Appreciative Inquiry ist weit mehr als<br />

eine Methode. Es ist eine Lebenseinstellung, mit der wir unsere Realität<br />

wahrnehmen, Situationen meistern und die Zukunft gestalten.<br />

Biographiearbeit<br />

Die Forschungsrichtung “Angewandte Biographiearbeit” findet ihre Anwendung<br />

in den Sozialwissenschaften, die sich vorwiegend mit der Interpretation<br />

von Biographien beschäftigt, sowie in der Psychoanalyse, die<br />

vor allem den <strong>Ein</strong>fluss frühkindlicher Erfahrungen auf das Alltagshandeln<br />

untersucht. Beiden gemein ist die Aufarbeitung von Lebensgeschichten,<br />

bezeichnet als “biographische Selbstreflexion”. Hierunter wird die Auseinandersetzung<br />

mit der Identität und den Erfahrungen verstanden, auf<br />

deren Basis Personen handeln. Diese Reflexion dient dem Erkenntnisgewinn<br />

der eigenen Geschichte und macht es möglich, auf dieser Grundlage<br />

in einen Lernprozess zu treten. Wesentliches Merkmal biographischer<br />

Selbstreflexion ist, dass die betroffenen Personen ihre Biographie selbstständig<br />

mit Hilfe eines methodischen Leitfadens erarbeiten.<br />

Container<br />

Der Begriff Container ist eine Metapher und steht für eine bestimmte<br />

Qualität des sozialen Lernfeldes. Für Prozesse des Erkundens, für Offenheit<br />

bei Dissens, wenn eigene Annahmen in Frage gestellt werden, und<br />

für die Fähigkeit gemeinsam zu denken ist ein besonderes Maß an Vertrauen<br />

in einer Gruppe notwendig (Hartkemeyer 1998, S. 45). Kommunikation<br />

schafft dafür einen sicheren Raum, den Container. Die Metapher<br />

Container steht aber auch für die “Summe der gemeinsamen Annahmen,<br />

kollektiven Absichten und Überzeugungen einer Gruppe” (Isaak<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!