08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trum dieser Kompetenzentwicklung steht ein “selbst organisiertes, reflexives<br />

Lernhandeln” (Erpenbeck/Rosenstiel 2003).<br />

Den Erkenntnisfortschritt sehen wir darin, dass SOL-basierte Personalentwicklung<br />

und Ansätze von neuen Organisations- und Lernkulturen<br />

entstanden, indem authentische Entwicklungsaufgaben der Bildungseinrichtungen<br />

mit unterschiedlichen, meist bereits bekannten Methoden in<br />

spezifischer Art und Weise bearbeitet worden sind. Diese Art und Weise<br />

ist durch folgende Merkmale charakterisiert:<br />

– Prozessorientierung: Personalentwicklung erfolgt selbstreflexiv im<br />

Kontext individueller und organisationaler Veränderungen.<br />

– Beteiligungsorientierung: Authentische Entwicklungsaufgaben geben<br />

der Personalentwicklung Sinn und Ziel.<br />

– Verantwortungsteilung von Lehrenden und Lernenden: SOL benötigt<br />

und schafft neue Interaktionen.<br />

– Reflexivität des Lernens: Personalentwicklung unter Berücksichtigung<br />

von SOL erfolgt in Lernschleifen, in die Lernende, Lehrende und Lernbegleiter<br />

einbezogen sind.<br />

– SOL ist ein sozialer Prozess. Er findet in Gruppenzusammenhängen<br />

statt.<br />

– SOL erschließt in besonderem Maße ganzheitlich Fähigkeiten und Erfahrungen<br />

der bisherigen Berufsbiographie.<br />

– SOL hat verschiedenste Erscheinungsformen. SOL erscheint gleichzeitig<br />

in verschiedenen Methoden und Kulturen bei verschiedenen Beteiligten.<br />

These 7: Professionalisierung <strong>zur</strong> kompetenzorientierten<br />

<strong>Lerngestaltung</strong> gelingt mit einem ganzheitlichen PE-Ansatz.<br />

Personalentwicklung in dieser Konfiguration von authentischen Entwicklungsaufgaben,<br />

Promotoren, Lernbegleitung, systemischer Verankerung<br />

in der Organisation und <strong>Ein</strong>bettung in eine SOL-basierte Lernkultur stellt<br />

einen eigenständigen Ansatz <strong>zur</strong> Professionalisierung von Weiterbildnern<br />

dar. Die in einer Art Selbstexperiment erworbenen Erfahrungen der Weiterbildner<br />

mit SOL und Wirkungen von SOL finden – reflexiv kommuniziert<br />

und methodisch aufbereitet – <strong>Ein</strong>gang in eigenes Bildungshandeln.<br />

Damit werden die der Kompetenzentwicklung originär innewohnenden<br />

Potenziale des Erwerbs und der aufgabenbezogenen Anwendung personaler,<br />

aktivitätsbezogener, fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer<br />

Kompetenzen (Erpenbeck) für diese Art der Personalentwicklung er-<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!