08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 7<br />

Seite 5 aus dem Lerntagebuch/Workshop Selbstreflexion, Linke-Spalte-<br />

Übung<br />

Mit dieser Selbstreflexionsübung können wir uns die unausgesprochenen und unbewussten<br />

Annahmen (Bewertungen und Beurteilungen) und ihre Wirkungen bewusst<br />

machen.<br />

1. Schritt:<br />

– Erinnere dich an ein Gespräch mit jemand, das nach deinem Empfinden unbefriedigend<br />

verlaufen ist.<br />

– Teile ein Stück Papier in zwei Spalten.<br />

– In der rechten Spalte notiere so genau wie möglich, was du sagtest und was die andere<br />

Person sagte. Versuche den Gesprächsverlauf so genau wie möglich in wörtlicher<br />

Rede wiederzugeben.<br />

Was habe ich gedacht? Was habe ich gesagt?<br />

In der linken Spalte, parallel zu den Äußerungen der rechten Spalte, schreibe deine Gefühle<br />

und Gedanken auf, die du nicht mitgeteilt hast.<br />

Senge, Peter: Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. Stuttgart.<br />

1998, S. 284 ff. Die Übung wurde von Chris Agyris und Donald Schön entwickelt.<br />

Danach erhalten die Mitarbeiterinnen eine Anleitung für die Partnerarbeit<br />

(vgl. Abb. 8).<br />

Abbildung 8<br />

Fortsetzung Linke-Spalte-Übung<br />

2. Schritt: Partnerarbeit<br />

Erzähle deinen Fall deiner Partnerin und gib ihr eine kurze <strong>Ein</strong>führung in die Situation.<br />

Lies deine rechte Spalte vor. Anschließend lies deine rechte und linke Spalte zusammen<br />

vor.<br />

Deine Partnerin hat die “Coach”-Rolle und stellt folgende Fragen:<br />

– Welche Aussagen – Bewertungen und Meinungen – befinden sich in der linken<br />

Spalte?<br />

– Warum hast du sie nicht ausgesprochen?<br />

– Was wolltest du denn durch dieses Gespräch erreichen?<br />

– Ist dir das gelungen? Wenn nein, warum nicht?<br />

Für jede Bewertung der “linken Spalte” die folgende Frage:<br />

– Warum hast du nicht gesagt, was du dachtest und fühltest?<br />

– Was waren die Konsequenzen davon, dass du nicht gesagt hast, was du dachtest<br />

und fühltest?<br />

– Wie hat die linke Spalte das Ergebnis des Gesprächs beeinflusst?<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!