08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11:45-12:45 Open-Space-Runde II<br />

– Kooperation der offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

– Integration von 2-Jährigen<br />

– Erstellung eines Leitfadens bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch<br />

– Musik – die Sprache, die jeder versteht<br />

– Integration von Asylanten- und behinderten Kindern (Möglichkeiten und<br />

Schwierigkeiten<br />

– Wie mache ich mir nicht so viel Stress?<br />

– Entwicklungsverzögert? Wie gestalte ich Elternarbeit?<br />

– Konsequenz in jeder Hinsicht? Wo sind die Grenzen?<br />

– Erzieherrolle in der offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

– Waldorfpädagogik mit behinderten Menschen<br />

– Wie werde ich mit Frustrationen fertig? Theorie und Praxis: Aufgaben, Positionen<br />

des Praktikanten<br />

– AEJ und Familie: Wie bringe ich alles unter einen Hut?<br />

– Konfliktmanagement<br />

– Kollegiale Beratung, Supervision Fallbesprechung<br />

– Lebendige Angebote <strong>zur</strong> Stabilisierung und Förderung der Persönlichkeit<br />

13:45 Präsentation der Ergebnisse aus den Open-Space-Runden<br />

Nach den zwei/drei Open-Space-Blocks findet eine Ausstellung der erarbeiteten<br />

Plakate im Plenum statt. Jeder Teilnehmer kann nun auf die Themen zwei Punkte<br />

nach seiner persönlichen Priorität verteilen.<br />

Auswertung: Prioritätenliste der Fortbildungsthemen in der Fachschule für Sozialpädagogik:<br />

– Mediation – Konflikte lösen (47 Punkte)<br />

– Umgang mit sexuellem Missbrauch (36 Punkte)<br />

– Integration ausländischer Kinder und deren Sprachförderung (33 Punkte)<br />

– Sexualerziehung (31 Punkte)<br />

– Jungengewalt – Mädchengewalt (24 Punkte)<br />

– Konsequent in jeder Hinsicht? Wo sind die Grenzen? (19 Punkte)<br />

– Tanz im Kindergarten (14 Punkte)<br />

– Umgang mit behinderten Menschen (13 Punkte)<br />

– Handlungsalternativen im Umgang mit Eltern, die nicht sehen wollen, dass ihr<br />

Kind Schwierigkeiten hat, Frühförderung braucht. (12 Punkte)<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!