08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

menschlichen Handelns, entsprechen aber nicht notwendigerweise im<br />

Voraus gefassten menschlichen Absichten, Plänen unter Zwecksitzungen.<br />

Sie können dennoch in hohem Maße zweckrational sein, d. h. sie<br />

können menschlichen Zwecken dienlich sein, obwohl sie nicht von Menschen<br />

in zweckrationaler Absicht gestaltet wurden.<br />

Zukunftskonferenz<br />

Die Zukunftskonferenz oder auch Futures Search Conference ist ein Organisationsentwicklungsinstrument,<br />

das von Marvin Weisbord (1992)<br />

entwickelt wurde. Sinn und Zweck dieser Methode ist es, die Organisation<br />

bzw. Institution, in der die Mitarbeiter meist “nebeneinander” arbeiten,<br />

als Ganzes zu begreifen und sich mit diesem großen Ganzen verbunden<br />

zu fühlen.<br />

Zukunftswerkstatt<br />

Die Zukunftswerkstatt ist die älteste Methode, die sich mit den Themen<br />

Partizipation und Demokratisierung als prozessorientierter Ansatz beschäftigt.<br />

Die Methode wurde von Jungk (1993) in den sechziger Jahren<br />

im Rahmen von Bürgerbeteiligungsprozessen entwickelt.<br />

Der <strong>Ein</strong>satzbereich von Zukunftswerkstatt gilt als nahezu unbegrenzt. Immer<br />

dann, wenn neue Orientierungen in Organisationen anstehen, kann<br />

diese einfach durchzuführende Methode angewandt werden.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!