08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Teilprojekt IMT Akademie für Technik<br />

und Wirtschaft Dresden<br />

Kompetenzentwicklung in fremdund<br />

selbst organisierten Lernarrangements<br />

Sarina Keiser<br />

Die IMT Akademie für Technik und Wirtschaft AG 19 stellte sich im Rahmen<br />

des BMBF-geförderten Programms “Lernkultur Kompetenzentwicklung”<br />

mit Unterstützung einer externen Lernberatung/Lernbegleitung<br />

den Herausforderungen eines Wandels der eigenen Lernkultur und<br />

der Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter durch selbst organisiertes<br />

Lernen und neue Lernformen.<br />

Mit dem folgenden Beitrag werden aus der Sicht der externen Lernberatung<br />

Projekterfahrungen in Bezug auf den Gestaltungsprozess, das Lernarrangement<br />

sowie ausgewählte Methoden und Arbeitsweisen im Prozess<br />

des Lernkulturwandels und selbst organisierten Lernens von Weiterbildnern<br />

beschrieben.<br />

3.1 Ausgangssituation und Projektauftrag<br />

Die IMT Akademie für Technik und Wirtschaft AG ist seit 1990 im Freistaat<br />

Sachsen tätig und arbeitet in vier Bildungsstätten an den Standorten<br />

Dresden, Freital, Niedergurig und Leipzig 20 .<br />

Zum Projektstart im Januar 2001 beschäftigte die IMT insgesamt 30 fest<br />

angestellte Mitarbeiter, davon 13 Dozenten und 17 Mitarbeiter im administrativen<br />

Bereich, inkl. Vertrieb und Teilnehmerbetreuung. Die Dozenten<br />

verfügten alle über einen akademischen Abschluss – sozialwissen-<br />

19 Im Oktober 2003 hat die IMT ihre Eigenständigkeit als AG aufgegeben und ist als Niederlassung<br />

Dresden mit den Außenstellen Freital und Niedergurig in die Muttergesellschaft<br />

Biltrain AG (www.biltrain.de) eingegangen. Da sich der hier beschriebene Projektprozess<br />

auf die Zeit vor Oktober 2003 bezieht, wird im Folgenden noch die Bezeichnung<br />

IMT genutzt.<br />

20 Die Bildungsstätte Leipzig ist seit Oktober 2003 eigenständige Niederlassung in der Biltrain<br />

AG.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!