08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(alt, jung, knorrig, mit vielen Auswüchsen etc.) Der Baum steht gleichsam als<br />

Verbindung zwischen Himmel und Erde, so wie sie als aufrecht gehender<br />

Mensch diese vertikale Verbindung symbolisieren.<br />

In einem zweiten Workshop “Biographisches Lernen II” wurde das Verfahren<br />

des Expressiven Selbstportraits angewandt, das ein ausgezeichnetes<br />

Instrument <strong>zur</strong> beruflich-persönlichen Zielklärung und zum Entdecken<br />

ungenutzter kreativer Potentiale ist (detaillierte Informationen unter<br />

www.selbstportrait.net). Im Sinne der evolutionstheoretisch gebotenen<br />

Erhöhung der Varianz, setzten wir auch die Potentiale ästhetischer bzw.<br />

künstlerischer Medien gezielt ein, um neue Möglichkeitsräume zu erschließen.<br />

Wie Blanke (2002) herausgearbeitet hat, liegt im <strong>Ein</strong>bezug ästhetischer<br />

bzw. künstlerischer Verfahren ein vielversprechender Ansatz<br />

der Kreativitätsförderung.<br />

Im Workshop ging es um die Frage. Wie kann ich das, was mich als Unikat,<br />

in meiner <strong>Ein</strong>maligkeit auszeichnet, in mein berufliches Feld einbringen?<br />

Was ist mein Kern, der mich mit den anderen Menschen verbindet?<br />

Worin besteht dieses <strong>Ein</strong>zigartige meiner Person?<br />

Die Technik des expressiven Selbstportraits bietet die Möglichkeit, genau<br />

das sichtbar zu machen, was wir narrativ, erzählend, sprachlich, nicht unmittelbar<br />

auszudrücken vermögen, was aber eminent wichtig ist, da es<br />

uns ja als Individuum auszeichnet.<br />

Phase 1: Arbeitsauftrag<br />

Moderation: “Malen Sie sich so, wie Sie sich fühlen. Malen Sie sich als Portrait,<br />

mit einem Hintergrund und etwas, was signifikant, also bezeichnend, für Sie ist.<br />

Beginnen Sie bitte mit einer schwarzen Konturlinie und benutzen Sie die Farbe<br />

expressiv. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit bitte auch auf den Malgrund und die<br />

Art der Farben, die Sie verwenden möchten. Die Farbe soll expressiv sein und Gefühle<br />

ausdrücken (bitte keine Hautfarbe mischen).”<br />

Phase 2: Meditation<br />

Moderation: “Wenden Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit für einen Zeitraum von mindestens<br />

20 Minuten ganz nach innen.”<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!