08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 20<br />

Arbeitsblatt für Dozenten: Lernzielbeschreibung <strong>zur</strong> Modulerstellung<br />

Handlungsanleitung für Dozenten <strong>zur</strong> Entwicklung von Modulen<br />

(Definition von Lernzielen, Lernziel-Taxonomien, Methoden, Medien und Lernaktivitäten)<br />

Lernziel: Resultat bezogen auf Kompetenzentwicklung<br />

Grobziel: Resultat bezogen auf Kompetenzentwicklung nach Abschluss eines Moduls<br />

Feinziel: Resultat bezogen auf Kompetenzentwicklung nach Realisierung der jeweiligen<br />

Stufe der taxonomischen Bestimmung<br />

Kompetenzentwicklung → <strong>Ein</strong>heit von fachlichem, methodischem, sozialem und persönlichem<br />

Kompetenzerwerb<br />

Lernziel-<br />

Taxonomie<br />

1 Kompetenz<br />

zum Wissenserwerb<br />

Alternativ:<br />

Wissenserwerb<br />

als<br />

Basis für<br />

Kompetenzentwicklung<br />

2 Kompetenz<br />

<strong>zur</strong> Verarbeitung<br />

von<br />

Wissen<br />

(Transfer)<br />

3 Handlungskompetenz<br />

86<br />

Beispiele für Feinziel-<br />

Formulierungen (bitte<br />

in Stichpunkten)<br />

… erhalten einen<br />

Überblick<br />

… kennt<br />

… weiß<br />

… erwirbt einen<br />

Überblick<br />

… kann erläutern<br />

… kann einordnen<br />

… kann systematisieren<br />

… kann demonstrieren<br />

… kann darlegen<br />

… kann wiederholen<br />

… kann zusammenfassen<br />

… kann begründen<br />

… kann erklären<br />

... kann anwenden<br />

… beherrscht<br />

… kann entwerfen<br />

… kann entwickeln<br />

… kann erstellen<br />

… kann konzipieren<br />

… kann durchführen<br />

Methoden; Medien;<br />

Sozialform des Lernens<br />

Vortrag, Referat des Dozenten<br />

oder von Teilnehmern<br />

Demonstration von Fallbeispielen<br />

Demonstration/<br />

Präsentation<br />

SOL m. H. Internet, Literatur,<br />

elektronische Medien,<br />

Leittext<br />

Unterrichtsgespräch,<br />

-diskussion<br />

Partnerarbeit<br />

Team-/Gruppenarbeit<br />

Brainstorming,<br />

Mind mapping<br />

Workshop<br />

Textarbeit<br />

Fallarbeit<br />

Diskussion in Kleingruppen<br />

SOL m. H. Internet, Literatur,<br />

elektronische Medien<br />

Aufgaben und Projekte einzeln<br />

oder in Gruppen bearbeiten,<br />

lösen und präsentieren<br />

Planspiele<br />

Rollenspiele<br />

Fallarbeit<br />

Präsentation<br />

SOL m. H. Internet, Literatur,<br />

elektronische Medien<br />

Beispiele für<br />

Formulierung<br />

der Lernaktivität<br />

… informieren<br />

sich<br />

… anhören<br />

… ansehen<br />

… recherchieren<br />

… bearbeiten<br />

… verarbeiten<br />

… erarbeiten<br />

weiter siehe Feinziel-Formulierungen<br />

… bearbeiten<br />

… verarbeiten<br />

… erarbeiten<br />

… trainieren/<br />

üben<br />

… präsentieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!