08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zess betreffen, weisen in die Zukunft und haben präventiven Charakter,<br />

während Maßnahmen, die am Ergebnis ansetzen, lediglich der Nachbesserung<br />

dienen.<br />

Prozessorientierte Zukunftsmoderation<br />

Unter Prozessorientierter Zukunftsmoderation werden alle Methoden<br />

und Verfahren (wie z. B. Zukunftswerkstatt, Zukunftskonferenz, Open<br />

Space etc.) zusammengefasst, die den Gemeinsamer-Grund-Gedanken<br />

haben, dass das notwendige Wissen für Veränderung und Zukunftsfähigkeit<br />

bereits im System vorhanden ist. Durch den gezielten <strong>Ein</strong>satz dieser<br />

Verfahren kristallisieren sich diese unerschlossenen Potenziale der Systemmitglieder<br />

heraus, sodass diese Experten ihres eigenen Lernens und<br />

ihrer persönlichen und organisationalen Entwicklung werden.<br />

Das Prinzip “Structure follows Process”<br />

Das Prinzip “Sturcture follows Process” entstammt dem Prozessmanagement<br />

und bedeutet, dass die Gestalt der Prozesse und Abläufe Ausgangspunkt<br />

für die Struktur der Aufbauorganisation sein soll. <strong>Ein</strong> einfaches<br />

Modell <strong>zur</strong> Beschreibung des Geschäftsprozesses bringt schon<br />

eine neue Sicht hinsichtlich Entscheidungen über Strukturen des Wissensmanagements<br />

hervor.<br />

Phasen Aktionen Output Prozess-<br />

Verantwortliche<br />

Prozess-<br />

Beteiligte<br />

? (offene<br />

Fragen)<br />

Geschäftsprozesse sind die Abläufe, die im direkten Kontakt zu externen<br />

Kunden stehen, also Mittelbeantragung, Maßnahmeplanung, Durchführung<br />

und Abrechnung usw.<br />

Selbstlernkompetenzen<br />

Das Projekt “Selbstlernfähigkeit, pädagogische Professionalität und Lernkulturwandel”<br />

an der Universität Kaiserslautern hat ein Modell entwickelt,<br />

in dem die Selbstlernkompetenzen beschrieben sind. Unter Selbstlernkompetenzen<br />

werden die Fähigkeiten <strong>zur</strong> selbstständigen Antizipation,<br />

Realisation und Evaluation von Lernprozessen verstanden.<br />

Know-how (Fach- und Allgemeinwissen) ist die Basis, auf die der Wis-<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!