08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ungeachtet dessen sollte deutlich geworden sein, dass der entscheidende<br />

Punkt weniger in den konkreten Verfahren liegt, sondern eher Ergebnis<br />

eines veränderten Führungsverständnisses und einer evolutionären<br />

Denkweise ist.<br />

Wer beginnt, darüber nachzudenken, wie er Routinen überwinden und<br />

die Varianz erhöhen kann, wer sich vom mechanistischen Ist-Soll-Denken<br />

verabschiedet und aufhört, Menschen und Organisationen als triviale Maschinen<br />

zu betrachten, wer nach Möglichkeiten der gemeinsamen Zukunftsgestaltung<br />

sucht und offen ist für die Entdeckung ungenutzter<br />

kreativer Potentiale, der wird einzelne unserer Bausteine verwenden, um<br />

sie durch seine eigenen Designs so zu ergänzen oder zu erweitern, dass<br />

eine Lösung entsteht, die für das jeweilige Feld angemessen ist. Die Erfahrungen,<br />

die wir mit EPOS gemacht haben, zeigen – wie auch die Ergebnisse<br />

der Evaluation –, dass sich hier die Konturen eines wirksamen<br />

Weges des Lernkulturwandels abzeichnen.<br />

Abschließend möchten wir noch sieben zentrale “Botschaften” beschreiben,<br />

die unserer Erfahrung nach sowohl als Vorbedingungen für<br />

nachhaltige Entwicklungsprozesse beschrieben werden können, die aber<br />

auch ständig im Veränderungsprozess aktualisiert werden müssen, um<br />

die Möglichkeitsräume für selbst organisiertes Lernen zu eröffnen bzw.<br />

den Weg zu einer veränderten Lernkultur zu begleiten.<br />

1. Bedeutungsvollen Kontext schaffen<br />

Zu Beginn jedes Change-Prozesses ist es von zentraler Bedeutung, einen<br />

für die jeweiligen Adressaten persönlich bedeutsamen Kontext zu schaffen.<br />

Erfolgreiche Führungskräfte, Weiterbildner und Innovationsberater<br />

benutzen dazu folgende “Türöffner”:<br />

– <strong>Ein</strong>bettung des Themas – hier: “selbst organisiertes Lernen und Lernkulturwandel”<br />

– in gesellschaftliche, kulturelle, ökonomische, sonstige<br />

Wandelungsprozesse,<br />

– Herleitung der spezifischen Veränderungskonsequenzen für die jeweilige<br />

Organisation,<br />

– Erzählen einer persönliche bedeutsamen Geschichte, die auf eigenen<br />

Erfahrungen basiert oder der eigenen Lebensführung entspringt,<br />

– Erzählen eines Märchens, einer Parabel, eines Sketches etc. (“Storytelling”),<br />

– Entwerfen eines Bildes, einer Metapher etc.,<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!