08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen und im Rahmen realisierter Formen der Gruppenarbeit möglich. Dabei<br />

können Vorschlags- und Entscheidungsrechte differenziert werden.<br />

Personalentwicklung<br />

Klassische Personalentwicklung umfasst <strong>Konzept</strong>e, Instrumente und<br />

Maßnahmen der Bildungssteuerung und Förderung der personellen Ressourcen<br />

von Organisationen, die Ziele orientiert, plant, realisiert und evaluiert.<br />

Aus heutiger Sicht bezeichnet man Personalentwicklung als die<br />

Gesamtheit der Strategien, <strong>Konzept</strong>e und Modelle, die darauf bezogen<br />

sind, die Kompetenzen der Mitarbeiterschaft eines Unternehmens kontinuierlich<br />

zu verbessern, an Wandlungen anzupassen bzw. Wandlungen<br />

qualifikatorisch zu antizipieren. Insofern das auf der Basis und im Kontext<br />

Unternehmensziele geschieht, spricht man von strategischer Personalentwicklung.<br />

Personalentwicklung unterscheidet sich somit grundlegend<br />

von den eher administrativen <strong>Konzept</strong>ionen der Personalverwaltung und<br />

Personalbewirtschaftung.<br />

Promotoren<br />

Promotoren sind Personen, die eine Innovation oder einen Transformationsprozess<br />

aktiv und intensiv fördern. Sie können macht- oder fachorientierten<br />

<strong>Ein</strong>fluss nehmen:<br />

– Machtpromotoren verfügen über formale Autorität und Sanktionsmöglichkeiten.<br />

– Fachpromotoren verfügen über spezifisches Fachwissen. Die hierarchische<br />

Position ist dabei unerheblich.<br />

– Beziehungspromotoren verfügen über ein Netzwerk guter persönlicher<br />

Beziehungen zu wichtigen Akteuren sowie über die Fähigkeit,<br />

neue Netzwerkbeziehungen zu entwickeln und zu nutzen.<br />

Restriktoren oder Opponenten sind Personen, die einen Innovationsoder<br />

Transformationsprozess verzögern, hemmen oder verhindern.<br />

Prozessorientierung<br />

Prozessorientierung richtet den Blick auf alle Abläufe und Aktivitäten, die<br />

<strong>zur</strong> Qualität der Ergebnisse beitragen können. Maßnahmen, die den Pro-<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!