08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sionsverständnis ergeben und im Zusammenhang mit dem Kontext ihres<br />

beruflichen Handelns gesehen werden müssen. Andererseits sprechen<br />

wir von mentalen Modellen, um das Augenmerk auf den subjektiven<br />

Charakter und die Reflexionsfähigkeit zu legen. Berufliche Identität verstehen<br />

wir als einen Aneignungsprozess, der permanenten <strong>Ein</strong>flüssen<br />

unterliegt.<br />

Neue Lernkultur<br />

Lernkultur bezeichnet das kognitive, kommunikative und sozialstrukturelle<br />

Ausführungsprogramm für alle mit Lernprozessen befasste Sozialität.<br />

Im Zentrum stehen die dafür notwendigen fachlich-methodischen, sozial-kommunikativen,<br />

personalen und aktivitätsorientierten Kompetenzen,<br />

die sich in einem Lernhandeln unter institutionellen und nicht-institutionellen<br />

Bedingungen herausbilden. Neue Lernkultur legt dabei den Fokus<br />

auf selbst organisiertes reflexives Lernhandeln und ist damit ermöglichungsorientiert,<br />

selbstorganisationsfundiert und kompetenzzentriert<br />

(Kirchhöfer 2004).<br />

Open Space Technology<br />

Open Space Technology ist ein Verfahren <strong>zur</strong> Konferenzgestaltung, das es<br />

ermöglicht, mit großen Gruppen effektiv und zielgerichtet zu arbeiten.<br />

Open Space Events werden mittlerweile weltweit eingesetzt, um komplexe<br />

Zukunftsthemen in Verwaltung und Organisationen zu bearbeiten und<br />

neue Entwicklungs- sowie Lösungsansätze zu finden. Entwickelt wurde<br />

dieses Verfahren von dem Organisationsberater Harrison Owen (2001).<br />

Organisationsentwicklung<br />

Als Organisationsentwicklung bezeichnet man die Gesamtheit aller strategischen<br />

Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, Kooperationsblockaden<br />

und strukturelle Hindernisse durch eine Verbesserung von Abläufen und<br />

Kommunikationsverhalten zu beseitigen.<br />

Partizipation<br />

Der Begriff Partizipation ist ein Oberbegriff für freiwillige, das heißt nicht<br />

gesetzlich vorgeschriebene Aktivitäten des Unternehmens <strong>zur</strong> Beteiligung<br />

seiner Mitarbeiter am Unternehmensgeschehen. Partizipation ist<br />

vor allem bei der direkten Interaktion von Vorgesetzten und Untergebe-<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!