08.10.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

Kompetenzorientierte Lerngestaltung - Ein Konzept zur ... - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3.2 Erfahrungen und Erkenntnisse aus der <strong>Ein</strong>richtung und Arbeit<br />

der Lernwerkstatt<br />

Aus heutiger Sicht lassen sich die Erfahrungen und Erkenntnisse der bisherigen<br />

Arbeit der Lernwerkstatt “Didaktik/Methodik” in der IMT für eine<br />

mögliche Nutzung in Prozessen des Lernkulturwandels und der Professionalisierung<br />

von Weiterbildung in folgenden Punkten zusammenfassen:<br />

Problemerkennung und Entscheidungsfindung<br />

In der IMT wurde in dem Workshop “SOL und Lernkultur in der IMT”<br />

eine Liste von Themenfeldern von Mitarbeitern und Führungskräften gemeinsam<br />

erarbeitet, die zugleich einen Entwicklungs- und Handlungsbedarf<br />

in der Organisation bzw. im Weiterbildungsprozess abbildeten. Diese<br />

Themen- und Handlungsfelder wurden auf dem Workshop <strong>zur</strong> Bearbeitung<br />

und Entwicklung in die Verantwortung der Lernwerkstatt “Didaktik/<br />

Methodik” übergeben und zugleich von den Mitarbeitern als Lern- und Arbeitsfelder<br />

für die Werkstatt angenommen (vgl. Abb. 17). Das heißt konkret,<br />

es gab eine von allen Mitarbeitern und Führungskräften anerkannte<br />

Liste von Handlungserfordernissen und es meldeten sich fünf Mitarbeiter,<br />

die bereit waren, die Themenfelder selbstorganisiert zu bearbeiten.<br />

Abbildung 17<br />

Liste der Handlungs-/Themenfelder der IMT-Lernwerkstatt “Didaktik/Methodik”<br />

– Methoden und Interaktion<br />

– nachhaltiges Lernen sichern<br />

– Gruppenarbeit<br />

– Anschlusslernen<br />

– Entwicklung moderner Curricula<br />

– Lehr- und Lernmaterialien<br />

– Lernziel-/Lerninhaltsautonomie<br />

– Motivation<br />

– Lernbegleitung/Lernberatung<br />

– Individualisierung/Differenzierung von Lernprozessen<br />

– Mitbestimmung des Lerners<br />

– Lernarrangements<br />

– <strong>Ein</strong>satz CBT/WBT<br />

– Lernformen<br />

– Passung Lernziel und Lerninhalt<br />

– Erfolgserlebnisse für Lerner schaffen<br />

– Selbstkontrolle<br />

– Verifizieren von Lernleistungen/Analyse des Lernfortschrittes<br />

– Lernorganisation<br />

– Spaß<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!