17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 Diskussion und Schlussfolgerungen<br />

Hierbei ist β = R·SFC<br />

c 0·Ē<br />

ein zusammenfassender Parameter zur Beschreibung der Flugmission<br />

mit der Reichweite R und der Fluggeschwindigkeit c 0 . Bei der Anwendung dieser<br />

Formel sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Die Beziehung gilt für kleine Änderungen<br />

der Einflussgrößen und bei konstanten Flugbedingungen. Weiterhin sind die<br />

Einflussgrößen voneinander unabhängig.<br />

Für die Abhängigkeit der Änderung des Treibstoffverbrauchs von der Änderung des<br />

Flugzeuggewicht bedeutet Gl. (6.6) einen direkten linearen Zusammenhang. Diese Aussage<br />

wird von Upham et al. (2003) bestätigt. Upham et al. geben an, dass 1 % Abnahme<br />

des Flugzeuggewichts in 0.25 bis 0.75 % Abnahme im Treibstoffverbrauch führen. Außerdem<br />

bringt eine Reduktion von 1 kg Triebwerksgewicht 1.5 bis 4 kg Reduktion des<br />

Flugzeuggewichts aufgrund von Struktur- und Treibstoffvolumeneinsparung. Die Kombination<br />

dieser beiden Aussagen entspricht näherungsweise der Aussage aus Gl. (6.6).<br />

Weiterhin findet Young (2008) für den Proportionalitätsfaktor für die Änderung des<br />

spezifischen Brennstoffverbrauchs δSFC/SFC heraus, dass dieser annäherungsweise 1<br />

ist. Dies konnte für einen Businessjet in der vorliegenden Studie bestätigt werden.<br />

Zusammenfassend lässt sich für den Einfluss der Diffusorkürzung in der Radialverdichterstufe<br />

auf eine Brennstoffeinsparung des Triebwerks folgendes feststellen: Es wird<br />

im vorliegenden Fall für einen Businessjet ein Leergewicht von 10000 kg angenommen.<br />

Nach Gl. (6.6) bedeutet die Gewichtsreduzierung von 1 kg durch das Abdrehen des Diffusors<br />

eine Treibstoffeinsparung von 0.01 %. In Kap. 5.5.1 wurde gefunden, dass eine Änderung<br />

des Radialverdichterwirkungsgrades näherungsweise zu 1/4 mal der Änderung des<br />

spezifischen Treibstoffverbrauchs führt. Folglich bedeuten der verbesserte Wirkungsgrad<br />

von +0.3 % eine Treibstoffeinsparung von 0.075 %; und die Betriebslinienverschiebung<br />

(Δη RV =+0.8 %) würden in einer Treibstoffreduktion von 0.2 % resultieren. Addiert<br />

ergibt sich ein theoretischer Wert von 0.285 % Treibstoffeinsparung. Es sei hier darauf<br />

hingewiesen, dass es sich um eine erste eindimensionale Abschätzung nach Literaturkorrelationen<br />

handelt, die im Fall einer Anwendung validiert werden muss.<br />

6.4.3 Fazit der Analyse zur gekürzten Diffusorkonfiguration<br />

Es wurden Messungen zu einer Radialverdichterstufe mit zwei Geometriekonfigurationen<br />

durchgeführt. Die Änderungen in den integralen Größen wurden auf detaillierte Strömungsphänomene<br />

zurückgeführt. Für den Vergleich von gekürzter zu nominaler Diffusorkonfiguration<br />

können folgende Punkte festgehalten werden:<br />

1. Der isentrope Wirkungsgrad der Radialverdichterstufe erhöht sich um +0.3 %. Die<br />

Analyse ergab als Ursache:<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!