17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Detaillierte Strömungsanalyse<br />

Abb. 7.2: Statischer Druckaufbau an der Diffusorfrontwand; Vergleich zwischen Tandem<br />

Deswirler, gekürztem und nominalem Diffusor<br />

Anscheinend findet eine Stromaufwirkung des neuen Tandem-Deswirlers auf den gesamten<br />

Diffusor statt. Es wird in der vorliegenden Studie die These aufgestellt, dass die früher<br />

beginnende Umlenkung in axiale Richtung ein verändertes statisches Druckprofil auf<br />

den Austritt des Diffusors aufprägt. Generell bedeutet die frühere konvexe Krümmung<br />

eine Erhöhung des statischen Drucks an der Diffusorfrontwand durch die Stromaufwirkung,<br />

was die Beobachtung des lokal erhöhten c p -Werts erklären könnte. Weiterhin darf<br />

aber nicht vergessen werden, dass sich die Schaufeln der ersten Deswirler-Reihe in der<br />

Umlenkung befinden. Folglich haben sie eine sehr viel höhere Stromaufwirkung auf den<br />

Diffusor als die Schaufeln im nominalen und gekürzten Fall. Weil diese Stromaufwirkung<br />

einen Gradienten vor allem in Umfangsrichtung aufprägt, ist nicht auszuschließen,<br />

dass das gefundene Phänomen des erhöhten Drucks Teil einer Umverteilung im Diffusor<br />

ist. Zur Untersuchung werden hierzu weitergehende numerische Stufenrechnungen<br />

empfohlen.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!