17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Experimenteller Aufbau<br />

3.2 Untersuchte Geometriekonfigurationen<br />

In der vorliegenden Studie wurden drei verschiedene Geometrien des Diffusionssystems<br />

der Radialverdichterstufe untersucht. Abb. 3.4 zeigt schematisch die drei Konfigurationen.<br />

Ausgehend von der nominalen Geometrie wurde der Diffusor in einem Zwischenschritt<br />

radial eingekürzt. Im dritten Schritt wurde der Deswirler der geänderten<br />

Diffusorabströmung angepasst. Eine 3D-Darstellung der drei Konfigurationen wird in<br />

Abb. 1.2 gezeigt.<br />

Prismatischer Deswirler<br />

r außen,nominal<br />

= 308.8 mm<br />

r außen,tandem<br />

= 301 mm<br />

r 3,nominal<br />

= 280.5 mm<br />

Pipe-Diffusor<br />

r 2,nominal<br />

= 202.74 mm<br />

r 3,gekürzt<br />

= 245 mm<br />

nominal<br />

Reihe 2<br />

= 22° Reihe 1 tandem<br />

= 47°<br />

a) Nominaler Diffusor b) Gekürzter Diffusor c) Tandem Deswirler<br />

Abb. 3.4: Untersuchte Diffusor- und Deswirlergeometriekonfigurationen<br />

3.2.1 Nominaler Diffusor<br />

Das nominale Diffusionssystem dient in dieser Studie als Basis. Es wurde bereits experimentell<br />

von Zachau (2007) und numerisch von Grates (2009) untersucht, wo sich<br />

eine genaue Beschreibung der Geometrie finden lässt. Der schematische Querschnitt des<br />

nominalen Diffusors in meridionaler Richtung ist in Abb. 3.4a, der axiale Querschnitt<br />

durch den Diffusor in Abb. 3.5 dargestellt.<br />

Der Pipe-Diffusor hat nach Tab. 3.1 30 Kanäle, einen Innenradius von 202.74 mm<br />

und einen Außenradius von 280.5 mm. Die Auslegung geht auf das Patent von Bryans<br />

(1986) zurück. Der Halsquerschnitt ist nicht kreisförmig, sondern ein Rechteck mit abgerundeten<br />

Ecken. Der Diffusor weist jedoch alle geometrischen Eigenschaften eines<br />

Pipe-Diffusors auf (siehe Kap. 2.2). Der Deswirler ist ein axiales Umlenkgitter mit 90<br />

prismatischen Schaufeln. Er ist nach der Strömungsumlenkung des Kanals in axiale<br />

Richtung angeordnet. Die radiale Abströmwinkel relativ zur Horizontalen beträgt 22 ◦ .<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!