17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Detaillierte Strömungsuntersuchung<br />

Die Blockage im Diffusorhalsquerschnitt, die das<br />

Anströmprofil generiert, wird in der vorliegenden<br />

Studie mittels des Blockage-Faktors B nach Runstadler<br />

und Dolan (1975) und Kenny (1970) aus<br />

Gl. (2.4) bewertet. Die Blockage ist ein Maß für<br />

die Inhomogenität der Anströmung. Für die nominale<br />

Konfiguration wurde B =0.095 berechnet.<br />

Der absolute Wert ist nicht mit der Literatur vergleichbar,<br />

da Messebenen und -techniken unterschiedlich<br />

sind. Relative Aussagen sind hingegen<br />

mögich.<br />

So steigt für deaktivierte Zapfluft die Blockage B<br />

um 10 % auf 0.1051. Nach den allgemeinen Diffusormessungen<br />

von Runstadler und Dolan (1975)<br />

bedeutet diese Erhöhung von B einen Rückgang<br />

des statischen Druckrückgewinnungskoeffizienten<br />

von Δc p =0.02. Hierbei wurde ein Diffusor mit<br />

einem Höhen-Seiten-Verhältnis von 1 und einer<br />

Anströmmachzahl von 1 angenommen, was dem Abb. 5.11: Diffusor c p und ω<br />

untersuchten Diffusor vergleichbar ist. Die vorliegende<br />

Messung aus Abb. 5.11 ergibt Δc p =0.03.<br />

In erster Größenordnung stimmt folglich die Messung mit der Literaturabschätzung<br />

überein. Für den größeren Impellerschaufelspalt jedoch ergibt sich für B eine Reduktion<br />

auf 0.0904, so dass in diesem Fall die Homogenität des Anströmprofils generell nicht ursächlich<br />

für den niedrigeren statischen Druckaufbau ist. Mit Hilfe der CFD Simulationen<br />

von Schwarz und Wilkosz in Kunte et al. (2013) wurde hinsichtlich der Verursachung<br />

der Strömungsverluste festgestellt:<br />

1. Impellerschaufelspalt: Impeller und Diffusor sind jeweils zu 50 % für den geringeren<br />

Stufenwirkungsgrad verantwortlich. Der Impeller generiert Verluste durch<br />

die erhöhte Spaltströmung, der Diffusor durch das verdrehte Anströmwinkelprofil.<br />

Dadurch wird eine größere Ablösung induziert. Die Änderung der Anströmung<br />

äußert sich nicht im integralen Wert der Blockage B.<br />

2. Beim Deaktivieren der Zapfluft ändert der Impeller seine Charakteristik nicht. Die<br />

Stromaufwirkung ist vernachlässigbar. Alle Verluste werden durch die verschlechterten<br />

Anströmbedingungen zum Diffusor generiert. Die Blockage B ist erhöht.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!