17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Analyse der Tandem-Deswirler<br />

Konfiguration<br />

Die Ergebnisse zur Radialverdichterstufe mit gekürztem Diffusor (Kap. 6) zeigten, dass<br />

der Deswirler im Fall des gekürzten Diffusors mit 20 ◦ Inzidenz angeströmt wird. Diese<br />

Fehlanströmung wurde mit einem Potential zur Wirkungsgradsteigerung bewertet. Folglich<br />

wurde der Deswirler des Radialverdichterstufe neu ausgelegt, um den geänderten<br />

Anströmbedingungen zu entsprechen.<br />

Der neue Deswirler ist als zweireihiges Statorgitter (Tandem) konstruiert. Die erste<br />

Schaufelreihe liegt in der Umlenkung von radialer in axiale Richtung. Sie hat mit 30<br />

Schaufeln genauso viele wie der Diffusor. Die zweite Schaufelreihe umfasst mit 60 doppelt<br />

so viele Schaufeln. Der Krümmungsradius der Umlenkung ist gegenüber der nominalen<br />

und gekürzten Konfiguration erhöht. Der schaufellose Raum des Diffusors nach<br />

den Hinterkanten der abgedrehten Schaufeln ist reduziert, so dass die Umlenkung in<br />

axiale Richtung auf kleinerem Radius beginnt. Außerdem ist der Außenradius des gesamten<br />

Radialverdichters verkleinert. Der radiale Kanalaustrittswinkel (spouting angle)<br />

ist aufgrund der Forderung des Auftraggebers um 25 ◦ steiler in Richtung Mittelachse<br />

geneigt. Dies stellt eine geänderte Randbedingung dar, deren Einfluss im Folgenden numerisch<br />

betrachtet und bewertet wird. Die genaue Beschreibung der Geometrie ist in<br />

Kap. 3.2.3 zu finden.<br />

Die nominale relative Position der beiden Schaufelreihen zueinander wurde nach der<br />

Literatur (vergleiche McGlumphy (2008)) für besten Wirkungsgrad gewählt. Nach<br />

Kap. 2.3.3 ist dies der Fall, wenn die Saugseite der 2. Schaufelreihe an der Druckseite<br />

der 1. Schaufelreihe liegt. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die Abhängigkeit<br />

der relativen Umfangsposition der beiden Schaufelreihen für die vorliegende Geometrie<br />

experimentell untersucht.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!