17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Zusammenfassung und Ausblick<br />

dar. Die Messungen bieten die Möglichkeit zur umfassenden Validierung von Strömungslösern.<br />

Mit Hilfe der Numerik können weitere Diffusorkonfigurationen entwickelt werden,<br />

die anschließend auf dem Prüfstand gemessen werden können.<br />

In der vorliegenden Studie werden zwei Ansätze zur Geometrieverbesserung vorgestellt,<br />

die im Rahmen des Projektes diskutiert wurden. Zunächst weist der gekürzte Diffusor<br />

sehr dicke Hinterkanten auf. Diese Hinterkanten führen zu Totaldruckverlusten durch<br />

die plötzliche Kanalaufweitung, dem Carnot-Stoß. Bei einer Neuauslegung ist hier eine<br />

dünnere Ausführung zu empfehlen. Weiterhin stellt der immer noch vorhandene schaufellose<br />

Raum zwischen gekürztem Diffusor und Tandem Deswirler ein Potential dar,<br />

die Radialverdichterstufe kompakter zu gestalten. Würde beispielsweise der schaufellose<br />

Raum eliminiert und der Tandem Deswirler direkt am Kürzungsradius beginnen,<br />

so bedeutete dies eine Reduktion des Außendurchmessers der Radialverdichterstufe von<br />

−8%.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die gefundene Pumpgrenzerweiterung von +10 % erhalten<br />

bleibt. Zunächst wird empfohlen, die Mechanismen der Pumpauslösung weiter zu untersuchen.<br />

Die vorliegende Studie konnte nur einen Ansatz zur Erklärung des Phänomens<br />

der Pumpgrenzerweiterung bieten. Es könnte sich um ein instationäres Strömungsphänomen<br />

handeln. Der Vergleich von stationären und instationären numerischen Simulationen<br />

verspricht hier Hinweise auf die Phänomenologie. Weiterhin können die vorliegenden<br />

Daten als Validierungsfall dienen, um die Forschung bei der numerischen Vorhersage der<br />

Pumpgrenze voranzutreiben.<br />

Direkt gekoppelte Pipe Diffusor und Deswirler Komponenten versprechen eine sehr kompakte<br />

Bauweise des Diffusionsystems der Radialverdichterstufe. Es sind überlappende<br />

Konstruktionen mit eingetauchter Deswirlerbeschaufelung denkbar. Die Interaktion zwischen<br />

Pipe-Diffusor Austritt und Deswirler beinhaltet eine Herausforderung der aerodynamischen<br />

Auslegung. Eine Vermessung der Variation der relativen Umfangsposition<br />

wird aufgrund der komplizierten Phänomenologie empfohlen. Letztendlich hat die Kopplung<br />

Stromaufeffekte bis in den Diffusorhalsbereich zur Folge und kann die Impeller-<br />

Diffusor Interaktion beeinflussen.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!