17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Analyse der gekürzten Diffusorkonfiguration<br />

a) Der Totaldruckverlust des Diffusionssystems sinkt um −9%.<br />

b) Das Ablösegebiet auf der Druckseite des Diffusors wird wesentlich kleiner. Es<br />

findet keine ausgeprägte Rückströmung mehr statt. Folglich reduzieren sich<br />

die Sekundärströmungsverluste.<br />

c) Der Anströmwinkel zur Kanalumlenkung zwischen Diffusor und Deswirler ist<br />

20 ◦ flacher. Dadurch verringert sich die Neigung zur nabenseitigen Ablösung.<br />

2. Die Pumpgrenze erweitert sich für hohe reduzierte Drehzahlen um +10 %. Folgendes<br />

beeinflussendes Phänomen wurde zur potentiellen Erklärung gefunden:<br />

a) Die instationäre Strömung im Diffusorhals wird wesentlich homogener. Es<br />

findet keine Anregung durch die halbe Schaufelwechselfrequenz mehr statt.<br />

Folglich ist die Instationarität im Bereich zwischen Impeller und Diffusor<br />

reduziert.<br />

3. Die Betrachtung der Auswirkung auf ein Turbostrahltriebwerk ergibt bei einer<br />

Kürzung des Radialverdichterdiffusors eine potentielle Brennstoffeinsparung von<br />

0.085 %. Berücksichtigt man bei einer Neuauslegung eine mögliche Verschiebung<br />

der Betriebslinie im Radialverdichterkennfeld, so erhöht sich die theoretisch mögliche<br />

Einsparung auf 0.285 %.<br />

4. Folgende potentiellen Verbesserungen für folgende Diffusorkonfigurationen werden<br />

detektiert und vorgeschlagen:<br />

a) Eine Reduktion der Dicke der Diffusorhinterkanten würde die Totaldruckverluste<br />

durch den Carnot-Stoß verringern.<br />

b) Die Deswirlerschaufeln werden mit 20 ◦ Inzidenz angeströmt. Eine Neuauslegung<br />

würde Strömungsverluste verringern.<br />

c) Bei dieser Neuauslegung wird eine Anpassung der momentan prismatischen<br />

Schaufeln an das Anströmprofil vorgeschlagen.<br />

d) Der Radius der Kanalkrümmung zwischen Diffusor und Deswirler ist klein.<br />

Eine Untersuchung des Einflusses dieses Krümmungsradius’ scheint lohnenswert.<br />

e) Die Länge des schaufellosen Raums des Diffusors sollte aus zwei Gründen<br />

reduziert werden. Erstens findet eine Ausmischung statt, die den Strömungswinkel<br />

abflacht. Diese Abflachung muss durch eine stromab liegenden Deswirler<br />

wieder in axiale Richtung umgelenkt werden. Zweitens könnte der Durchmesser<br />

des Diffusors verringert werden, was die Radialverdichterstufe kompakter<br />

machen würde.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!