17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Experimenteller Aufbau<br />

28b<br />

Austritt<br />

28a<br />

Throat<br />

Diffusor<br />

Gehäuse<br />

Eintritt<br />

Impeller<br />

Abb. 3.8: Ebenendefinition nach Zachau et al. (2008)<br />

2. Bilanzierung der Komponenten Impeller, Diffusor und Deswirler.<br />

3. Detailebenenvermessung zur Validierung von CFD.<br />

4. Instationäre Schwingungsmessung zur Analyse von Anregungen.<br />

Im Folgenden wird die Instrumentierung zusammenfassend beschrieben. Details zu Messpositionen<br />

und Aufbau mit Photos finden sich in Anhang A. Weiterhin ist eine ausführliche<br />

Beschreibung in Zachau (2007) gegeben. In der vorliegenden Studie wird im<br />

Ergebnisteil zur besseren Orientierung jeweils die schematische Lage der Messstellen mit<br />

angegeben.<br />

3.3.2 Kennfeldmessung<br />

Die Radialverdichterstufe wird zwischen den Ebenen 25 und 31 bilanziert (Eintritt und<br />

Austritt siehe Abb. 3.8). Die Eintrittsbedingungen in E25 wurden von Zachau (2007)<br />

mit Fünfloch- und Hitzdrahtsonden gemessen. Im Betrieb wird auf diese Messdaten mit<br />

dem Totaldruck und der Totaltemperatur im Beruhigungsbehälter (siehe Abb. 3.1 1 ❧ )<br />

korreliert. In der Austrittsebene E31 befinden sich für Totaldruck und -temperatur jeweils<br />

3 Rechen mit 3 über die Kanalhöhe verteilte Messstellen, so dass sich ein Messfeld<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!