17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Analyse der Tandem-Deswirler Konfiguration<br />

Abb. 7.10: c p,norm -Verteilung an Nabe und Gehäuse in Abhängigkeit von α rel im Absolutsystem<br />

Vergleich der c p,norm -Verläufe in Hinsicht auf α rel = −4.5 ◦<br />

Die Relativposition α rel = −4.5 ◦ zeigt in Abb. 7.6 den besten statischen Druckaufbau.<br />

Bei dieser Position steht jede zweite Schaufel der 2. Reihe direkt hinter der Hinterkante<br />

der 1. Schaufelreihe (siehe Abb. 7.8). Demnach befindet sie sich im Nachlauf.<br />

In Abb. 7.9a (2) zeigt sich, dass die Interaktion zwischen der 1. und 2. Schaufelreihe<br />

erhalten bleibt. Der erhöhte c p,norm -Wert an der Hinterkante der Druckseite der 1.<br />

Schaufelkante ist auch in dieser Position zu beobachten. Die Belastung der 1. Schaufel ist<br />

etwas geringer als bei 0 ◦ , aber immer noch höher als bei den anderen beiden Positionen.<br />

Für die 2. Schaufelreihe kann dagegen für α rel = −4.5 ◦ die höchste Schaufelbelastung<br />

festgestellt werden. Am Eintritt der 2. Saugseite herrscht noch ein um −0.5 %-Punkte<br />

geringerer c p,norm -Wert (3). Die Kurve kreuzt jedoch alle anderen, so dass am Austritt<br />

sowohl an der 2. Saug- als auch Druckseite um +0.5 %-Punkte höhere c p,norm -Werte<br />

gemessen wurden. Folglich ist die Verzögerung der 2. Schaufelreihe für α rel = −4.5 ◦ am<br />

besten.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!