17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folglich ist die Instationarität im Bereich zwischen Impeller und Diffusor reduziert.<br />

Weil die Strömung an der Diffusorvorderkante bei der untersuchten Radialverdichterstufe<br />

pumpauslösend ist, kann eine verringerte Störung hier zum späteren Auslösen des<br />

Pumpvorgangs führen.<br />

Durch die Kürzung des Pipe Diffusors wurde dessen Abströmung geändert, so dass<br />

der nachfolgende Deswirler mit einer Fehlanströmung von 20 ◦ beaufschlagt wurde. Deshalb<br />

wurde der Deswirler neu ausgelegt. Aufgrund der größeren Umlenkung wurde ein<br />

Tandem-Gitter ausgewählt. Die erste Schaufelreihe reichte bis in die Kanalkrümmung<br />

hinein. Folglich ist der Tandem Deswirler kompakter als die nominale und gekürzte<br />

Diffusorkonfiguration.<br />

Die Radialverdichterstufe mit Tandem-Deswirler wies einen um +1 %-Punkt höheren<br />

isentropen adiabaten totalen Wirkungsgrad auf als die Konfiguration mit gekürztem<br />

Diffusor und prismatischen Deswirlerschaufeln. Der Vergleich des total-to-static Wirkungsgrads<br />

ergab allerdings nur eine Steigerung von +0.5 %-Punkten. Diese Diskrepanz<br />

wurde auf eine höhere Austrittsmachzahl und die Diskretisierung der Austrittsmessstellen<br />

zurückgeführt. Die Totaldruckrechen am Austritt der Radialverdichterstufe standen<br />

in Gebieten erhöhter Machzahl, was zu einer zu hohen Gewichtung der Hauptströmung<br />

führte.<br />

Eine detaillierte Untersuchung der relativen Umfangsposition der beiden Schaufelreihen<br />

des Tandem-Deswirlers zueinander wurde durchgeführt. Zwischen der nominalen und<br />

der um −1.5 ◦ verdrehten Position wurde eine Differenz von 0.65 %-Punkten im totalen<br />

Wirkungsgrad gemessen. Die nominale Position wies den höchsten totalen Wirkungsgrad<br />

auf. Hierbei steht die Saugseite der zweiten Schaufelreihe nahe der Druckseite der ersten<br />

Schaufelreihe. Analog zur Literatur wird so die Anströmung zur zweiten Schaufelreihe<br />

verbessert; die Strömung löst an der 2. Saugseite später ab. Statische Druckmessungen<br />

auf den Saug- und Druckseiten bei 50 % Schaufelhöhe konnten die Interaktion zwischen<br />

1. und 2. Schaufelreihe nachweisen.<br />

Bei Betrachtung des total-to-static Wirkungsgrads wurde jedoch bei einer relativen Position<br />

von −4.5 ◦ der höchste Wert gemessen. Die zweite Schaufelreihe steht hier im<br />

Nachlauf der ersten. Statische Druckmessungen zeigten, dass in diesem Fall der statischen<br />

Druckaufbau an der Nabe verbessert war.<br />

Ausblick<br />

Die vorliegende Untersuchung zu den drei Geometrievariationen stellt eine Basis für weitergehende<br />

Untersuchungen zur Radialverdichterstufe mit Pipe Diffusor und Deswirler<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!