17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.3 Kennfelder der Komponenten<br />

subsonische Einläufe. In Abb. B.5 ist das Totaldruckverhältnis des Einlaufs über der<br />

normierten korrigierten Drehzahl des Fans dargestellt. Die Flugmachzahl fungiert als<br />

Parameter.<br />

B.3.0.5 Brennkammer<br />

In dieser Studie wird die Brennkammer in GasTurb durch folgende Parameter modelliert:<br />

Brennkammerwirkungsgrad (Burner Design Efficiency), Brennkammerdruckverhältnis(Burner<br />

Pressure Ratio), Burner Partload Constant, Brennkammeraustrittstemperatur<br />

(Burner Exit Temperature) und spezifischer Heizwert (Fuel Heating Value). Die<br />

in dieser Studie verwendeten Werte sind in Tab. B.3 zusammengestellt.<br />

Parameter<br />

Wert<br />

Burner Design Efficiency 0.9995<br />

Burner Pressure Ratio 0.95<br />

Burner Partload Constant 1.6<br />

Burner Exit Temperature 1590 K<br />

Fuel Heating Value 43.124 MJ/kg<br />

Tab. B.3: Werte zur Modellierung der Brennkammer<br />

Der Brennkammerwirkungsgrad erreicht im Auslegungspunkt nach Walsh und Fletcher<br />

(1998) Werte von über 99.9 %, so dass hier 99.95 % angenommen wurde. Unter Teillastbedingungen<br />

sinkt der Brennkammerwirkungsgrad nach Kurzke (2007) entsprechend der<br />

Korrelation, die in Anhang B.6 dargestellt ist. Es ist die Angabe des Parameters Burner<br />

Partload Constant notwendig, deren Standardwert 1.6 nicht geändert wurde.<br />

Abb. B.6: Modellierung des Brennkammerwirkungsgrads unter Teillastbedingungen<br />

nach Kurzke (2007)<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!