17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A Prüfstandsdokumentation<br />

A.2.1 Pneumatische Wanddruckmessungen<br />

Der Radialverdichterprüfstand ist in allen Messebenen in Abb. 3.2 mit statischen<br />

Druckbohrungen im Gehäuse versehen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die<br />

genauen Messpositionen. Als Koordinaten wird die Definition aus Abb. A.3 verwendet.<br />

Pipe Mittellinie<br />

Drehrichtung<br />

Abb. A.3: Koordinatendefinition (links Impeller, rechts Diffusor) nach Zachau et al.<br />

(2008)<br />

Die Drücke werden mit dem Messgerät Netscanner 9816 von Pressure Systems aufgenommen.<br />

Es stehen 8 Module mit jeweils 16 Messstellen zur Verfügung. Der Messbereich<br />

der Module reicht je nach Druckaufbau über die Radialverdichterstufe von 5 psi<br />

(0.345 bar) bis 45 psi (3.103 bar). Die Messunsicherheit beträgt ±0.05 %. Die Bohrungen<br />

haben je nach Position und Anwendung einen Durchmesser von 0.6 mm oder 0.4 mm<br />

z. B. im Tandem Deswirler. In Tab. A.2 und Tab. A.2 sind die genauen Positionen<br />

und Messebenen für die Konfigurationen der Radialverdichterstufe gegeben.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!