17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Relative Position des Tandem-Deswirlers<br />

7.3 Relative Position des Tandem-Deswirlers<br />

In diesem Kapitel wird der Einfluss der relativen Umfangsposition der beiden Schaufelreihen<br />

des Tandem-Deswirlers zueinander auf die Leistungswerte des Radialverdichters<br />

untersucht. Des Weiteren werden Strömungseffekte im Deswirler durch die Interaktion<br />

der Schaufelreihen analysiert. Die Untersuchung wurde im Betriebspunkt A100 im Wirkungsgradmaximum<br />

der Radialverdichterstufe bei 100 % reduzierter Drehzahl durchgeführt<br />

(A100 siehe Abb. 7.1). Das Verdrehen der 2. Schaufelreihe war im Betrieb<br />

möglich (Konstruktion siehe Kap. 3.2.3), um Messunsicherheiten bezüglich Änderung<br />

des Betriebspunkts und der Randbedingungen des Prüfstands zu eliminieren.<br />

Der Teilungswinkel der 2. Schaufelreihe beträgt 6 ◦ . In der vorliegenden Studie wurde die<br />

2. Reihe um 7 ◦ in Umfangsrichtung im Bereich von −5 ◦ bis 2 ◦ verstellt und gemessen,<br />

um die Umfangssymmetrie zu überprüfen. Im Bereich von ±1 ◦ um die Nominalposition<br />

von α rel =0 ◦ wurde in 0.1 ◦ -Schritten, im übrigen in 0.5 ◦ -Schritten verfahren.<br />

7.3.1 Integrales Verhalten der Radialverdichterstufe<br />

Abb. 7.6 zeigt drei Wirkungsgradverläufe der Radialverdichterstufe in Abhängigkeit<br />

des relativen Verdrehwinkels α rel . Es sind folgende isentrope adiabate Wirkungsgrade<br />

dargestellt: der Wirkungsgrad gebildet mit den Totalgrößen η t−t (total-to-total) nach<br />

Gl. (3.7), der Wirkungsgrad gebildet mit dem statischen Austrittsdruck η t−s (total-tostatic)<br />

nach Gl. (7.1) und der Wirkungsgrad gebildet mit dem Drehmoment des Torquemeters<br />

η torque nach Gl. (3.8). Die Verdrehung der 2. Schaufelreihe des Tandem-Deswirlers<br />

gegenüber der 1. Schaufelreihe hat folgende Auswirkungen auf den Wirkungsgrad der<br />

Radialverdichterstufe:<br />

1. Der maximale totale Wirkungsgrad η t−t wurde bei einem relativen Verdrehwinkel<br />

α rel = −0.2 ◦ gemessen (Abb. 7.6 (1)). Damit kann die aus der Literatur bekannte<br />

beste Relativposition nach McGlumphy (2008) bestätigt werden. Die Saugseite der<br />

2. Schaufelreihe befindet sich an der Druckseite der ersten Schaufelreihe.<br />

2. Der minimale η t−t ergibt sich für α rel = −1.5 ◦ . Die 2. Schaufelreihe wurde um<br />

−1.5 ◦ von der Druckseite der 1. Schaufelreihe weggedreht. Folglich ist die Interaktion<br />

geringer.<br />

3. Die Wirkungsgradspanne zwischen bester und schlechtester relativer Position beträgt<br />

Δη t−t =0.65 % (3). Damit ist die Winkelabhängigkeit messbar unter Berücksichtigung<br />

der η t−t -Messunsicherheit von ±0.2 % (nach Kap. 3.3.2).<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!