17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Kennfelder zur Parametervariation<br />

< 3%, wie in der Luftfahrt üblich, sind noch nicht genügend empirische Daten vorhanden,<br />

um die Linearität von ∂η<br />

∂λ 2<br />

zu konstatieren. Auch für größere Spalte λ 2 > 15 % ist<br />

die lineare Abhängigkeit fraglich. Der im Rahmen der vorliegenden Studie vermessene<br />

Impellerspalt von 1.7 mm entspricht λ 2 =19.34 % (Abb. 5.3). Es errechnet sich hier ein<br />

∂η<br />

∂λ 2<br />

= −0.12, was die Hälfte des Wertes von −0.22 aus Gl. (5.3) bedeutet. Es muss allerdings<br />

beachtet werden, dass die Vorgehensweise anders war. Im Falle der Untersuchung<br />

mit 1.7 mm Spalt wurde das Impellergehäuse axial nach vorne geschoben, während bei<br />

der ursprünglichen Messung der Impeller zurückgezogen wurde und das Gehäuse fixiert<br />

blieb. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Linearität von ∂η<br />

∂λ 2<br />

bei der<br />

vorliegenden Radialverdichterstufe im Bereich von λ 2 =2.8 % bis 10 % gilt. Bei größeren<br />

Spalten kann nicht von einer linearen Abhängigkeit ausgegangen werden.<br />

Bei der Zapfluftuntersuchung wurden analog zur Spaltabhängkeit die η max,t,s,norm -Werte<br />

aus den parametrisierten Kennfeldern aus Abb. 5.4 ermittelt, wobei die Wirkungsgraddefinition<br />

aus Gl. (3.7) verwendet wurde. Obwohl der Einfluss der relativen Zapfluftmassenströme<br />

FBL und ABL nach Kap. 5.2.2 unabhängig voneinander ist, wird in der<br />

vorliegenden Studie eine Korrelation mit beiden Parametern gebildet, da diese meistens<br />

zusammen eingestellt und bewertet werden.<br />

Abb. 5.7: Abhängigkeit des maximalen Wirkungsgrades der Radialverdichterstufe von<br />

den Zapfluftmassenströmen FBL und ABL<br />

Abb. 5.7 zeigt die gemessenen normierten maximalen Wirkungsgrade η max,t,s,norm in<br />

Abhängigkeit von FBL und ABL bei 100 % Drehzahl. Es ergibt sich ein Netz von neun<br />

Werten, durch die eine Korrelation gelegt wurde. Für ABL ergab ein linearer, für FBL<br />

ein parabolischer Zusammenhang die kleinsten Abweichungen. Die Korrelation für die<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!