17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A Prüfstandsdokumentation<br />

nahme wurden nach der einschlägigen Literatur nach Raffel et al. (2007) und Westerweel<br />

(1997) durchgeführt. Vergleichbare Aufbauten für PIV-Systeme für Messungen in Radialverdichtern<br />

sind in Wernet et al. (2001) und Cukurel et al. (2010) zu finden.<br />

Kamera<br />

Endoskop<br />

Laserlichtschnitt<br />

Spiegel<br />

Optischer Zugang<br />

Abb. A.7: Schematischer Aufbau von PIV nach Zachau (2007)<br />

Es wurde ein 2D-PIV-System der Firma LaVision verwendet. Die Adaption an den untersuchten<br />

Radialverdichterprüfstand ist in Abb. A.7 dargestellt. Aufgrund der engen<br />

geometrischen Verhältnisse war eine Umlenkung sowohl des Lasers als auch des Kamerastrahlengangs<br />

notwendig. Der Laserlichtschnitt wurde über ein Laserendoskop in<br />

den Diffusorkanal eingebracht, das an seinem Ende den Laser um 90 ◦ umlenkte. Die<br />

illuminierten Ölpartikel wurden von einer Kamera über einen Umlenkspiegel durch ein<br />

Quarzglasfenster aufgenommen. Abb. A.8 zeigt die Ausführung am Radialverdichterprüfstand.<br />

Es wurde eine CCD-Kamera von der Firma LaVision verwendet. Es handelte sich<br />

um eine 12bit-Kamera mit Dual-Frame-Technologie. Es konnten zwei Bilder mit einem<br />

minimalen zeitlichen Abstand von 200 ns aufgenommen werden. Die Auflösung<br />

betrug 1376 x 1040 pixel, was 1.4 Megapixel entspricht. Ein Pixel hatte die Größe von<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!