17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Kreisprozesssimulation<br />

Abb. 4.3: Normiertes Kennfeld des Axialverdichters mit den Betriebslinien aus<br />

Bodenstand- und Höhenflugfall (skaliert aus Tesch und Pase (1983))<br />

von 7 : 1, was jedoch in dieser Studie angepasst bzw. skaliert wurde, um die Randbedingungen<br />

des Triebwerks in Tab. 4.1 zu erreichen. Weiterhin weist dieser Axialverdichter<br />

5 Stufen mit niedrigem Aspektverhältnis auf.<br />

Das normierte Kennfeld des Axialverdichters ist in Abb. 4.3 dargestellt. Weiterhin<br />

sind die Betriebslinien für Höhenflug- und Bodenstandfall eingezeichnet. Der Auslegungspunkt<br />

auf der 100 % Drehzahllinie wurde so gewählt, dass ein Pumpgrenzabstand<br />

von 20 % eingehalten wurde. Auffällig an dem Kennfeld ist die sehr steile 105 % Drehzahllinie.<br />

Die Massenstromerhöhung von einer Drehzahl von 95 auf 100 % ist viermal so<br />

groß wie von 100 auf 105 %. Der Wirkungsgrad im Auslegungsbetriebspunkt wurde mit<br />

84 % aus Tesch und Pase (1983) entnommen.<br />

Die Höhenflugfahrlinie reicht von einer korrigierten Drehzahl von 101.4 % bis zum (theoretischen)<br />

Punkt des verschwindenden Schubs bei 85 %. Die Fahrlinie ist am Boden zu<br />

geringeren korrigierten Drehzahlen verschoben, weil das Totaltemperaturniveau am Verdichtereintritt<br />

gegenüber dem Flugfall erhöht ist (siehe dazu Jeschke (2010)).<br />

Um den Pumpgrenzabstand von 20 % im Axialverdichterkennfeld bei kleinen Drehzahlen<br />

zu gewährleisten, wird nach Abb. 4.2 nach dem Axialverdichter abgeblasen. Es wurde<br />

eine lineare Abhängigkeit nach der Drehzahl eingestellt, was dem Standardmodell in<br />

GasTurb entspricht. So beginnt das Abblasen bei 95 % Drehzahl und steigt bis zum<br />

maximalen Wert von 5.5 % Massenstrom bei 85 % Drehzahl an.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!