17.11.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3 Relative Position des Tandem-Deswirlers<br />

7.3.2 Statische Druckverteilung bei Variation der relativen Position<br />

der Schaufelreihen<br />

Für die detaillierte Strömungsuntersuchung werden<br />

in der vorliegenden Studie die gemessenen c p,norm -<br />

Druckbeiwertverläufe im Deswirlerkanal analysiert.<br />

Ausgehend von der Nominalposition bei α rel =0 ◦ (siehe<br />

Kap. 7.2.3) werden drei weitere Positionen gezeigt.<br />

Weil die Teilung der 2. Schaufelreihe einem Winkel<br />

von 6 ◦ entspricht, ergibt eine gleichmäßige Verteilung<br />

in 4 Schritten Werte von −1.5 ◦ , −3 ◦ und −4.5 ◦ (siehe<br />

Abb. 7.8). Diese relativen Positionen entsprechen<br />

nach Kap. 7.3.1 dem η t−t -Maximum (α rel =0 ◦ ), η t−t -<br />

Minimum −1.5 ◦ ) und dem η t−s -Maximum (−4.5 ◦ ).<br />

In Abb. 7.9 sind die c p,norm -Verläufe in normierter meridionaler<br />

Richtung für 1. und 2. Schaufelreihe dargestellt.<br />

Abb. 7.9a zeigt die Werte für die Messpunkte<br />

auf jeweils der Saug- und Druckseite, während in<br />

Abb. 7.9b die Verläufe an der Mittellinie von Nabe<br />

und Gehäuse für beide Schaufelkanäle dargestellt sind.<br />

Weiterhin werden die Vergleiche der c p,norm -Verläufe in<br />

der Ebene vor der 1. Schaufelvorderkante des Tandem-<br />

Deswirlers (E28), zwischen den beiden Schaufelreihen<br />

(E29) und am Austritt (E30) jeweils an Nabe und Gehäuse<br />

gezeigt. Die Ebenen sind aufgeteilt in zwei Abbildungen.<br />

In Abb. 7.10 sind die Ebenen dargestellt,<br />

die sich bei einer Verdrehung von Schaufelreihe 1 nicht<br />

mitdrehen, sondern fix sind. Es handelt sich um E28<br />

and Nabe und Gehäuse, sowie E29 am Gehäuse. In<br />

Abb. 7.11 werden die Ebenen E29 und E30 an der<br />

Nabe gezeigt, deren Messbohrungen sich auf der Plattform<br />

der 2. Schaufelreihe befinden und folglich mitdrehen.<br />

Im Folgenden werden Vergleiche aus der Sicht der<br />

Nominalposition (α rel =0 ◦ ) und der Position bei bestem<br />

statischen Druckaufbau (α rel = −4.5 ◦ ) aufgestellt.<br />

Abb. 7.8: Untersuchte α rel -<br />

Positionen<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!