28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

4. Was kann man versuchen, wenn sich ein hartnäckiger Fleck<br />

bei 40°C nicht löst?<br />

5.3 Sieden<br />

Dieser Versuch wird Dir sicherlich gefallen - er ist einfach und<br />

in der Erklärung faszinierend. Angeblich sind bei diesem Versuch<br />

schon Schüler durchgedreht ;-)<br />

Versuchsbeschreibung<br />

Man bringt Wasser in einem BECHERGLAS 5 zum Kochen und beobachtet<br />

es genau. Mit einem wassergefüllten REAGENZGLAS 6 sollen<br />

die aufsteigenden Gasbläschen aufgefangen werden.<br />

Beobachtung<br />

1. Becherglas<br />

beschlägt von<br />

außen<br />

2. Schlierenbildung<br />

Schlussfolgerung<br />

⇒ Wasser aus dem Erdgas setzt sich auf<br />

dem kalten Glas von außen ab<br />

⇒ Warme und kalte Wasserschichten<br />

(=Dichteunterschiede) vermischen sich<br />

5 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/BE C H E R G L A S<br />

6 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/RE A G E N Z G L A S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!