28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

498<br />

faches Zusammenzählen aller Atome ist nämlich nur sehr selten<br />

die richtige Lösung: z.B. verbrennt CH 4 + O 2 nicht zu<br />

CH 4 O 2 , sondern zu CO 2 + H 2 O (Kohlenstoffdioxid und Wasser!)<br />

Definition<br />

Wenn ein Element, ein Ion oder ein Molekül e- AUFnimmt, ist das<br />

eine REDuktion.<br />

Wenn ein Element, ein Ion oder ein Molekül e- ABgibt, ist es eine<br />

Oxidation.<br />

Hinweis: Wenn Du noch nicht soweit bist, komplette Reaktionsgleichungen<br />

aufzustellen, dann ist das noch nicht sooo schlimm -<br />

schlimm wird es, wenn Du aufgibst ;-)<br />

In dem Fall zumindest alle Oxidationszahlen zuordnen und die Teilgleichungen<br />

der Elemente aufstellen, bei denen sich die Oxidationszahlen<br />

ändern. (also soweit machen, wie es geht!)<br />

16.6.1 Aufgaben<br />

Erstelle die Reaktionsgleichungen der folgenden <strong>Reaktionen</strong> und<br />

entscheide, ob es Redoxreaktionen sind. Bedenke: Redoxreaktionen<br />

liegen vor, wenn sich die Oxidationszahlen von Atomen ändern.<br />

1. Verbrennung von Fe zu Fe 2 O 3<br />

2. Vereinigung von Aluminium mit Fluor zum Salz<br />

3. Verbrennung von Methan (CH 4 )<br />

4. Mg reagiert mit Brom [Br 2] zum entsprechenden Bromid<br />

5. Bildung von P 4 O 10 aus den Elementen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!