28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

265<br />

Was die Curies nicht ahnten, war allerdings die stark schädigende<br />

Wirkung der Radioaktivität. Da sie beide viele Jahre schutzlos mit<br />

radioaktiven Stoffen arbeiteten, waren sie hochgradig verstrahlt und<br />

starben beide an den Folgen der Strahlenkrankheit.<br />

10.3 Schreibweise der Reaktionsschemata<br />

Beim radioaktiven Zerfall ist nur der Atomkern beteiligt, nicht aber<br />

die Elektronenhülle. In den Reaktionsschemata werden daher auch<br />

nur die Atomkerne berücksichtigt.<br />

Ein Atomkern ist durch die Kernladungszahl (Ordnungszahl) Z und<br />

die Massenzahl (Nukleonenzahl) A gekennzeichnet<br />

Nukleonenzahl (A) = Protonenzahl (Z) plus Neutronenzahl<br />

(N): A = Z + N<br />

Ein Atomkern X wird daher wie folgt gekennzeichnet:<br />

, z. B.<br />

A<br />

Z X<br />

238<br />

92 U<br />

; die Kernladungszahl kann fortgelassen werden, da sie<br />

durch das Elementsymbol gegeben ist:<br />

238 U<br />

.<br />

Neutronen werden mit 1 n oder n bezeichnet, Elektronen<br />

mit e - , einzelne Protonen mit p + (sofern sie nicht als H +<br />

bezeichnet werden).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!