28.12.2013 Aufrufe

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

2 Einteilung chemischer Reaktionen - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

494<br />

16.5 Oxidation und Reduktion<br />

(=Elektronenübertragungsreaktionen)<br />

16.5.1 Verbrennungen mit Sauerstoff<br />

VersuchsbeschreibungBeobachtung<br />

Schlussfolgerung<br />

1. Entzünden von<br />

Fe-Wolle<br />

→ Verbrennung<br />

• dunkelgraues von Fe → exotherme<br />

Reaktion<br />

Reaktionsprodukt<br />

Fe glimmt →Definition ein<br />

•<br />

neuer Stoff ist ent-<br />

Wärmeentwicklungstanden<br />

2. Verbrennung von<br />

Fe-Wolle in reinem<br />

Sauerstoff<br />

• siehe V 1<br />

• Reaktion ist heftiger<br />

⇒Sauerstoff ist d.<br />

Reaktionspartner<br />

4 Fe + 3 O 2 −→ Fe 2 O 3 + E<br />

3. Entzünden von<br />

Al-Pulver<br />

• Lichtblitz<br />

• weißes Produkt<br />

⇒Al verbrennt<br />

mit Sauerstoff<br />

4 Al + 3 O 2 −→ Al 2 O 3 + E<br />

Definition<br />

Bisher: Antoine Laurent de Lavoisier (1743 - 1794, mit der Guillotine<br />

hingerichtet):<br />

Die Vereinigung eines Elementes mit Sauerstoff nennt man Oxidation.<br />

Das Element wird dabei oxidiert, Sauerstoff ist das Oxidati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!